ERSTE > Berichte



Pitten - Breitenau 5:0 (4:0)

Ohne Druck sollte gegen Pitten ein tolles Saisonabschlussspiel ablaufen - doch die Mannschaft verwechselte "ohne Druck" mit "ohne Nachdruck, eigennützig, schlampig ...". Im Mittelfeld fehlte das ganze Spiel über die Zuordnung(/Raumdeckung) - so konnten es die Hausherren meist mit einem Pass überbrücken und mit schnellen Kontern einen satten Sieg einfahren.

Das Spiel begann wie so oft schon in dieser Saison - drucklos, riskanter Pass, Konter des Gegners -  0:1 (1.Min.)

Breitenau danach etwas bemühter mit einigen Chancen- 2' Chrak Kopfballheber knapp über die Latte, 6' nochmal Chrak per Kopf nach Eckball, 7' Marcel scheitert am TW.

Dadurch wurde man zu offensiv und leichtsinnig, und in der 9.Min. fällt wieder aus einem Konter das 0:2

Und in dieser Tonart geht es weiter - 22.Min 0:3, 44.Min. 0:4. In der 41' vergeigt Pitten überdies einen 100%er (zweimal das leere Tor verfehlt).

Die zweite Spielhälfte beginnt dann etwas besser - das dauert aber nicht lange an.

In der 67' kann Loitzl noch vor einem alleine aufs Tor laufenden Gegner klären, aber in der 70:Min. fällt aus einer gleichen Situation das 0:5

In der 82' dann noch gelb/rot (Kritik) für einen frustrierten Prenner

 


Breitenau - Pottschach 4:2 (1:2)

In der ersten Halbzeit das Spiel total verschlafen, der Gegner bekam alle Räume die er brauchte und machte mit dem Mut der Verzweiflung einigen Druck und auch zwei Tore. Im zweiten Spielabschnitt besann sich Breitenau dann aufs Fußballspielen - zwar nicht berauschend aber setzt damit Pottschach unter Druck. Nach dem Ausgleich wurde die Partie kontrolliert und die Punkte verdient eingefahren.

Pottschach begann druckvoll und wurde in der 3.Min erstmals mit einem knapp vergebenen Freistoß gefährlich

5.Min - Freistoß für Breitenau - Haas setzt flach neben die Stange
13. Min-  Torjubel bei Breitenau, nach schöner Kombination verwertet Crhak - aber leider aus Abseitsposition
20.Min - wieder ein Haas-Freistoß, wieder knapp daneben.

21.Min - Im Gegenstoß ein weiter Paß und ein Pottschacher überhebt unseren Goalie aus 20m zu 0:1.

22.Min - Vom Anstoß weg bringt Horvath über rechts den Ball in den 16-er, Crhak spielt im drübersteigen für Mathias Pichler auf und der gleicht trocken zum 1:1 aus.

30.Min - Freistoß für Pottschach, durch die Mauer erhöht Pottschach auf 1:2

In der 40.Min dann die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch Alex Pichler scheitert am Tormann

53.Min - scharfe Flanke von Horvath, im Gedränge vor dem Tor köpft ein Pottschacher ins eigene Tor zum 2:2 Ausgleich

Ab jetzt gibt Breitenau den Ton an, gute Möglichkeiten werden aber durch Horvath (57.Min - Stangenkopfball), Alex Pichler (Nachschuss pariert der TW) und Koglbauer (60.Min) nicht genützt. Pottschach schlägt nur mehr weit weg, kommt so zu zwei Kontermöglichkeiten und zwei Freistößen.

66.Min - Freistoß gegen den immer nervöser agierenden Gegner. Diesmal tritt Prenner an und verwertet mit Gefühl(!!!) zur 3:2 Führung

Fünf Minuten muss dann ein Pottschacher mit Rot vom Platz, was deren Aufgabe nicht erleichtert.

75.Min - wieder einmal können sich die Gäste nur mit einem Foul helfen - diesmal tritt Haas an und verwandelt zum 4:2

In der 82.Min dann noch einmal ein Hoffnungsschimmer für Pottschach - Strafstoß nach einem (für die meisten nicht sichtbaren ;) Foul  - aber Loitzl hält.

 


Weissenbach - Breitenau 6:1 (3:0)

Einfach um eineinhalb Nummern zu groß war an diesem Tag der Titelaspirant der 1. Klasse Süd Weissenbach. Nach einer stürmischen Anfangsphase der physisch und spielerisch sehr starken Heimischen und einem schnellen 0:1 Rückstand bereits in der 4. Minute erfing sich unsere Mannschaft und konnte auch einige Tormöglichkeiten durch Haas und Pichler herausspielen. Erst ein Doppelschlag in der 33. und 36. Minute brachte unseren SVB endgültig auf die Verliererstrasse. Nach Seitenwechsel zeigte Weissenbach das sie nicht umsonst an der Tabellenspitze stehen. Teilweise rollende Angriffe, Schüsse aus allen Lagen und eine 6 Tore Ausbeute sprechen für sich. Aus einem der Entlastungsangriffe konnte nach einer wunderschönen Aktion Alex Pichler den Ehrentreffer zum 5:1 in der 74. Minute erzielen.


Breitenau - Katzelsdorf  4 : 2 (2 : 1)

Wichtiger Heimsieg im Kampf um den Klassenerhalt gegen die routinierte Truppe aus Katzelsdorf. Speziell in der Anfangsphase des Spieles hatten die Gäste mehrere gute Tormöglichkeiten und gingen auch in der 15. Minute nach einem Stellungsfehler in der Abwehr mit 0:1 in Führung. Dieser Gegentreffer schien unsere Mannschaft wachzurütteln. Fast im Gegenzug fällt der Ausgleich. Haas nützt einen Abspielfehler der Gäste, spielt uneigennützig zum mitsprintenden Horvath, der eiskalt den Ausgleich zum 1:1 erzielt (17. Min.). In der 24. Minute gar die Möglichkeit um in Führung zu gehen, aber Petr Crhak sieht den besser postierten Horvath nicht und vergibt die Chance. 1 Minute später ein toller Stanglpass von Horvath auf Crhak, aber der Torhüter kann mit den Fingerspitzen das Ärgste verhindern. In der 27. Minute die Führung. Sittler und Haas tanzen auf der rechten Seite 2 Gegenspieler aus, die Flanke verwertet Crhak mit allen Körperteilen zum 2:1. In Minute 40 klatscht ein Freistoßknaller von Haas weit ins Feld zurück.
Kurz nach Seitenwechsel das 3:1. Traumaktion von "Koksi" Koglbauer, der im 16er seinen Gegenspieler "alt" aussehen lässt, ideal auf Haas ablegt, der per Innstange die 2 Tore Führung herstellt. In der 64. Minute stellt Sittler mit einem Flachschuss aus 20 Metern gar auf 4:1. Die "Startruppe" aus Katzelsdorf schien endgültig entzaubert. Erst in der 90. Minute gelang den Gästen eine Ergebniskorrektur und stellte nach einer starken Aktion auf 4:2.


Schönau - Breitenau 3:0 (1:0)

Einen kleiner Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt setzte es in dieser 6-Punkte Partie in Schönau. Nachdem mehrere hochkarätige Tormöglichkeiten (Crhak, Horvath) vergeben wurden, kam es, wie es kommen musste. Schönau erzielte alle 3 Tore aus Freistössen (40., 55., und 87. Minute), die zwar stark geschossen, aber die ersten 2 davon ungerechtfertigter Weise verhängt wurden. Dadurch brachte der nicht sehr souverän wirkende Schiri eine unnötige Hektik ins Spiel. Zudem sah Christian Teier durch eine Undiszipliniertheit in der Schlussphase die Ampelkarte.


Breitenau - Pfaffstätten 3 : 1 (0 : 0)

Wichtiger Sieg in einem, besonders in der 1. Spielhälfte hart umkämpften 6-Punkte Spiel.
Unsere Jungs begannen nach 3 Siegen in Serie das Spiel recht energisch, mit viel Selbstvertrauen und hatten durch Alex Pichler mit einem Stangenschuss in der 7. Minute, kurz darauf einen exzellenten Haas Freistoss und einer Topchance von Crhak (16. Minute) die ersten guten Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Aber wieder kamen die Gäste nach unserer anfänglichren Drangperiode durch mehrere unnötige Eigenfehler unsererseits zu mehreren Torchancen, die aber allesamt vergeben wurden.
Ganz stark die ersten 25. Minuten nach Seitenwechsel, die auch die Entscheidung in diesem Spiel bringen.
46. Min.: 2 mal kann sich der Gästetorhüter mit Superreflexen - fischt einen Crhak Kopfballaufsitzer aus dem Kreuzeck - auszeichnen.
51. Min.: Traumpass Alex auf Sittler, der eiskalt am herauslaufenden Tormann vorbei das 1:0 erzielt.
61. Min.: Horvath gewinnt Zweikampf im 16er, beim Schuss vom Elfer ist wieder der Goalie zur Stelle, den Abpraller aber versenkt Alex Pichler im 2. Versuch zur 2:0 Führung.
66. Min.: Petr Crhak erkämpft sich am 16 er einen fast aussichtslosen Ball, düpiert 2 Gegner und legt mustergültig für den mitlaufenden Horvath auf, der bombensicher die Vorentscheidung zum 3:0 erzielt. Weitere Topchancen durch Horvath, Mathias Pichler und Sittler machte der in Hochform agierende Torhüter zunichte. Den Gästen gelang in der Schlussphase durch einen guten Angriff der Ehrentreffer zum 3:1.


Aspang - Breitenau 2:5 (2:2)

Durch ein, vor allem in der Offensive starkes Spiel, erreichten unsere Jungs einen unglaublich wichtigen Auswärtssieg beim Tabellennachbarn Aspang.
Schon nach 5 Minuten zappelte das Leder erstmals im Tor der Heimischen. Patrick Haas verwertete einen Freistoß vom 16er souverän. In der Folge einige gute Angriffe und mehrere gute Möglichkeiten durch Petr Crhak. Aspang präsentierte sich sehr aggressiv und ab der 25. Minute kam es wieder zu der einen oder anderen Unsicherheit in unserer Hintermannschaft. Immer wieder über ihre rechte Seite erspielte sich die Heimmannschaft gefällige Aktionen und so kam es wiederholt zu gefährliche Szenen in unserem Strafraum.
In der 30. Minute dann der Ausgleich. Ein Freistoß aus spitzem Winkel fand an der Mauer vorbei den Weg ins Tor - 1:1. Aber bereits vier Minuten später die neuerliche Führung. Traumkonter, ausgehend von Sittler, über Haas und Crhak, der im 16er dem Goalie keine Chance lässt - 1:2. Aber vor der Pause noch der Ausgleich. Nach einem Eckball kann Loitzl einen Kopfball vom 5er mit Superreflex abwehren, aber beim Nachschuss aus 3 Metern ist er machtlos - 2:2.
Nach Seitenwechsel hadern die Heimischen nach 3 Lattentreffern, vielleicht zu recht mit dem Schicksal. Der Trefferreigen geht aber trotzdem weiter.
52. Min:. Herrlicher 40 Meter Pass von Teier auf Crhak, der das Leder kurz annimmt und am langen Kreuzeck vorbeischlenzt.
54. Min:. Marcel Sittler wird von Haas ideal bedient und erzielt per Flachschuss die neuerliche Führung - 2:3.
75. Min.: Horvath ist nach Pass von Haas vor Tormann und Verteidiger am Ball und spitzelt das Leder an beiden vorbei ins Tor - 2:4.
87. Min.: "Koksi" Koglbauer bedient Rene Wagner, beide in Hälfte 2 ins Spiel gekommen, der einen Verteidiger austanzt und per Flachschuss die endgültige Entscheidung herbeiführt - 2:5.

Wichtiger Sieg in einem so genannten "6-Punktespiel". In den nächsten beiden Runden folgen gegen Pfaffstätten und Schönau zwei weitere solche Spiele. Toi,Toi,Toi.


Kirchschlag - Breitenau 0:1 (0:1)

Sensationelles Spiel unserer Jungs beim Tabellenführer in Kirchschlag. Ohne jeglichen Respekt fightete die Mannschaft von Beginn weg um jeden Zentimeter Boden und ging in der 8. Minute durch einen Traumfreistoß von Patrick Haas mit 1:0 in Führung. Durch Topchancen von Crhak (2x) und  Horvath hätte es noch vor der Pause gut und gern 2, ja sogar 3:1 stehen können. 2 Möglichkeiten der Heimmannschaft knapp vor dem Pausenpfiff machte David Loitzl zunichte.

Auch nach Seitenwechsel hatte unsere Mannschaft die ersten Möglichkeiten die Führung auszubauen, aber Alex Pichler kommt in der 46. Minute nach einem Abpraller gegen den Torhüter um einen Schritt zu spät und nach einer Traumkombination über Horvath-Haas und Crhak kann sich der Torhüter in der 50. Minute abermals auszeichnen und einen höheren Rückstand verhindern.
Kirchschlag, erst eine Saisonniederlage und in Heimspielen noch ungeschlagen legte einen Zahn zu, kam wiederholt gefährlich vor allem über die rechte Seite. So musste in der 54. Luki Schwarz nach einem Eckball per Kopf auf der Linie retten und in der 65. Minute wehrte Loitzl einen gefährlich getretenen Freistoß an den Pfosten ab. In den letzten 20. Minuten, als Kirchschlag alles nach vorne warf, ließ unsere diesmal sehr gut stehende Hintermannschaft nichts mehr anbrennen. Leider blieben die zahlreichen Konterchancen ungenützt, da der letzte Pass zu ungenau oder zu überhastet gespielt wurde.
Pauschallob an die Mannschaft, die vorbildlich gekämpft und gespielt hat und mit der besten Saisonleistung dem Tabellenführer auf eigenem Boden Paroli geboten hat und hoch verdient die 3 Punkte mit nach Hause genommen hat. Diese Punkte zählen aber erst so richtig, wenn in den nächsten 3 Partien (Aspang, Pfaffstätten und Schönau), gegen die direkten Kontrahenten im Kampf um den Abstieg kein Spiel verloren wird. Mit einer Leistung wie in diesem Spiel sollte dieses Vorhaben zu bewältigen sein - viel Glück.


Breitenau - Piesting 4 : 3 (2 : 3)

Nach anfänglichem Abtasten in der 10. Minute die erste gefährliche Aktion, eingeleitet durch den diesmal wieder in den Sturmreihen aufgebotenen Petr Crhak, aber der gegnerische Torhüter konnte nach einem Abpraller noch vor der Torlinie klären. In der 12. Minute die kalte Dusche. Nach einem Schuß vom 16er konnte ein Piestinger per Abstauber das 0:1 erzielen. Nach 20 Minuten sogar das 0:2. Nach einem abgewehrten Eckball zögerte man mit dem Attackieren und ein abgefälschter Schuß senkte sich zum 0:2 in die Maschen. Jetzt erkannten unsere Jungs den Ernst der Lage und begannen richtig Fußball zu spielen. 24. Min.: 2 tolle Schüsse von Haas und Borucki kann der Tormann gerade noch parieren. 1 Minute später erzielt Petr Crhak nach Pichler Vorlage den Anschlusstreffer und unmittelbar nach dem Anstoß setzt Hass wieder Petr Crhak ideal ein, der den herauslaufenden Tormann überhebt - 2:2. In der 30 Minute gerät der SVB aber wieder in Rückstand. Wieder eine der zahlreichen Unsicherheiten im Abwehrzentrum, das Leder wird nicht entschlossen genug aus der unmittelbaren Gefahrenzone weggeschlagen und nach einem Gestocher führen wieder die Gäste mit 2:3 Toren.
In der 48. Minute wieder der Ausgleich. nach einer weiten Prenner Flanke in den Strafraum irritiert Horvath den Torhüter und das Leder schleicht sich an Freund und Feind vorbei ins lange Eck - 3:3.
58. Min.: Stangenschuss Koglbauer - Borucki zögert beim Nachsetzen.
65. Min.: 4:3 - durch einen Haas Freistoß.
67. Min.: Stangenschuss von Horvath, Nachschuss wird vom Torhüter gerade noch über die Latte gedreht.
68. Min.: Haas Stanglpaß und Alex Pichler kommt vor dem leeren Tor um einen Schritt zu kurz.
Diese 25 Minuten nach der Pause war die stärkste Phase im gesamten Spiel. Danach flachte die Partie etwas ab, blieb aber bis zum Schlußpfiff spannend. Wieder ein Spiel das nichts für schwache Nerven war, aber endlich der heiß ersehnte Dreipunkter. Im nächsten Spiel geht es zum Tabellenführer nach Kirchschlag. Mit einer Leistung wie in der Drangphase nach der Pause und einer Konsolidierung in den Abwehrreihen wird es vielleicht eine ganz interessante Partie.


Breitenau - Kirchberg 1 : 2 (1 : 1)

Traumhaftes Frühlingswetter beim Nachtragsspiel am Ostermontag, aber leider gab es wieder keine Meisterschaftspunkte für unserer Jungs. In Minute 5 die erste Möglichkeit, aber Borucki setzt einen Sittler Stanglpass vom 5er neben das Tor. In der 9. Minute wieder ein Sittler "Stagla", der aber diesmal keinen Abnehmer findet. In der 10. Minute die Führung für die Gäste. Der völlig alleinstehende Ex Breitenauer Petr Gajan lässt sich am 5er Eck die Chance nicht entgehen und erzielt das 0:1. In der 16. Minute wird der sehr spielfreudige Marcel Sittler im Strafraum gelegt. Horvath erzielt aus dem verhängten Elfmeter den Ausgleich zum 1:1. In der 29. Minute wird nach einer herrlichen Aktion ein Abseitstor von Horvath zu recht nicht anerkannt und in der 30. Minute kann ein Verteidiger nach einem Borucki Kopfball gerade noch vor der Torlinie klären.
Kurz nach Seitenwechsel, wieder ist es die 47. Minute, die entscheidende Szene des Spieles. Nach einem Kopfball will Libero Petr Crhak auf der Torlinie klären, verstolpert aber und köpfelt das Leder ins eigene Tor - 1:2. Nach Sittler mussten im 2. Spielabschnitt auch Theier und Borucki verletzungsbedingt ersetzt werden. Zwingende Torchancen konnten nicht mehr herausgespielt werden. Torhüter David Loitzl konnte sich einige Male auszeichnen und so eine höhere Heimniederlage verhindern. Aus dem erhofften Heimsieg ist leider nichts geworden.
Besonders auffallend  ist, dass die Mannschaft scheinbar ohne den letzten Biss, ohne Feuer und Begeisterung, von dem der Fußball letztendlich auch lebt, agiert. Genau diese Attribute waren es letztendlich, die die Mannschaft im Jahr des Aufstieges ausgezeichnet hat und sie von Erfolg zu Erfolg trug - schade.


Trumau  -  Breitenau 4 : 2 (2 : 2)

Auf der Sportanlage in Trumau ging es gleich von Beginn weg ordentlich zur Sache. In den ersten 20 Spielminuten wurde unsere Mannschaft regelrecht in die eigene Spielhälfte zurückgedrängt. In dieser Phase des Spieles gelang es den Heimischen durch einen Weitschuss in der 4. Minute und einem Flachschuss im 16er (12. Minute) mit 2 Toren in Führung zu gehen, hätten aber mit etwas Glück auch 3 oder gar 4:0 führen können. Erst ab der 20. Minute erfing sich unsere Mannschaft, hielt das Spiel bis zur Pause offen und schaffte durch Horvath, nach Kopfballvorlage von Borucki (31.) und Mathias Pichler, der einen schnell abgespielten Freistoß von Borucki überlegt einnetzte, noch vor der Pause den Ausgleich.
Unmittelbar nach Seitenwechsel sogar die Chance in Führung zu gehen, aber Alex Borucki scheiterte nach einem Elfmetergeschenk des schwachen Referees am Torhüter (47.). So kam es wie es kommen musste. Aus einem Freistoss ins Kreuzeck gingen die Trumauer in der 62. Minute neuerlich in Führung und 8 Minuten später war nach einem schnellen Konter der 2 Torevorsprung wieder hergestellt. In der Schlussphase wurde der rekonvaleszente Haas eingewechselt. Der SVB versuchte noch einmal alles um den einen oder anderen vielleicht "lebenswichtigen" Auswärtspunkt  zu erkämpfen, scheiterte in der Schlussviertelstunde aber 3 mal am ausgezeichnet agierenden Heimgoalie. So blieb es beim 4:2 für Trumau und der SVB bleibt weiter ohne Punktgewinn im Frühjahr.


Breitenau - Schlöglmühl 1 : 3 (0 : 2)

Bei traumhaften Frühlingswetter gab es beim ersten Meisterschaftsheimspiel der Frühjahrssaison leider keine Punkte. Die Mannschaft konnte die Ausfälle von Haas und Mathias Pichler nicht wirklich wegstecken und lieferte wahrscheinlich die schlechteste Leistung der laufenden Meisterschaft ab. Einzig zu Beginn - einen Sittler Kopfball fischte der gegnerische Goalie aus dem Kreuzeck- und die letzten 20 Minuten passte die Leistung. In der restlichen Spielzeit oft unerklärliche Fehlpässe und Stellungsfehler. Die junge Mannschaft scheint in anbetracht der Tabellensituation nervlich überfordert, denn außer Sittler und Loitzl erreichte keiner der Akteure die Normalform. Dazu kommt noch, dass immer wieder gravierende Eigenfehler sofort mit Gegentoren bestraft werden. Ist zu hoffen das in den nächsten schwierigen Partien eine Leistungsseigerung erfolgt, denn im Kampf um den Abstieg zählt jeder Punkt. Den Ehrentreffer gegen Schlöglmühl erzielte Petr Crhak per Kopf nach einem Eckball (78.)


Zöbern  -  Breitenau 3 : 2 (1 : 1)

Bei strömenden Regen setzte es zum Auftakt der Frühjahrsmeisterschaft eine 3:2 Auswärtsniederlage. Die Mannschaft zeigte tollen Kampfgeist und vergab durch Alex Pichler, der in der 17. Minute einen Elfmeter vergab sogar die Chance auf die Führung. So ging eben Zöbern aus einem abgefälschten Schuß aus 20 m in Führung (24. Min.). Knapp vor der Pause durch Rene Wagner der Ausgleich. Er nützte eine Unachtsamkeit der Zöberner Verteidigung und knallte das Leder aus  10 Metern unter die Latte (1:1)
Nach Seitenwechsel ging wieder die Heimmannschaft eher glücklich in Führung. (65.) Und in der 80 Minute die Vorentscheidung. Nach einem Abspielfehler im Spielaufbau gelang Zöbern mit einem Heber aus 20 Metern die 2 Toreführung. Aber unsere Mannschaft steckte nicht auf, spielte volles Risiko, wodurch sich auch der Heimmannschaft tolle Konterchancen boten und erzielte in der Schlussminute aus einem Handselfmeter durch Horvath das 3:2. Wermutstropfen neben der Niederlage sind weiters das Patrick Haas, der sich an der Schulter verletzte und Christian Theier mit einer Rückenverletzung das Siel nicht beenden konnten. Spieler , Funktionäre und Fans wünschen baldige Besserung.


*** Herbstmeisterschaft ***


Pottschach  -  Breitenau 0 : 2 (0 : 2)

Ein unglaublich wichtiger Sieg in diesem "6-Punkte" Spiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Pottschach gelang unseren Jungs in einer bis zum Schlusspfiff spannenden und rassigen Partie. Auf schwer bespielbaren Terrain (18 stündiger Dauerregen vor Spielbeginn machten aus dem Spielfeld ein extrem tiefes und zum teil seifiges Terrain) lieferten sich beide Teams einen Kampf um jeden Meter Boden. 2 schnelle Tore in der Anfangsphase des Spieles, ein gutes Stellungsspiel in der Defensive und ein konsequentes Zweikampfverhalten waren die Basis für diesen wichtigen Sieg.

Spielverlauf: Der SVB beginnt wie aus der Pistole geschossen. Bereits in der 1. Minute kommt Alex Pichler nach einem Crhak Zuspiel um einen Schritt zu spät. Aber bereits 2 Minuten später Toralarm und der der Führungstreffer.  Alex Pichler, der tags zuvor seinen Assistenzeinsatz im österreichisch-slowakischen Grenzgebiet beendet hat, zeigte wieder einmal wie wichtig er für die Mannschaft ist, zieht aus 20 Metern ab und versenkt die Kugel zum Führungstreffer in den Maschen - 0:1. In Minute 12 das 0:2. Nach einem Crhak Zuspiel bezwingt Marcel Sittler aus 7 Metern per Volley den Heimgoalie.
17. Min.: Einen gut geschossenen Haas Freistoss fischt der Torhüter aus der Ecke. Breitenau bleibt am Drücker und Pottschach kann in der 1. Halbzeit eigentlich nur aus 2 Standardsituationen gefährlich werden.
Unmittelbar nach Seitenwechsel schickt Haas "Koksi" Koglbauer auf die Reise, sein Stanglpass wird von Crhak auf Alex Pichler verlängert, der den Ball neben das leere Tor setzt. Pottschach gibt nicht auf und riskiert alles. In dieser Phase kann David Loitzl eine Doppelchance der Heimischen mit großartigen Reflexen zunichte machen und sein Gehäuse rein halten (77.). In der 79. Minuten ein doppelter Lattenpendler für den SVB. Markus Gruber nimmt sich ein Herz und schlenzt den Ball aus 20 Metern mit dem Außenrist an die Lattenunterkante, den abspringenden Ball jagt Petr Crhak wieder an die Querlatte und der Ball springt vor der Torlinie auf und ins Feld zurück. In der 5 minütigen Nachspielzeit hatte es noch Sittler vor den Beinen mit einem Doppelpack einen Treffer zum 0:3 zu erzielen, war nach einem Haas Schuß zur Stelle jagt das Leder aber über das Tor. So bleibt es beim verdienten 2:0 Auswärtssieg, mit dem der Tabellenanschluss gewahrt wurde und Mitstreiter Schönau überholt werden konnte.


Breitenau - Weißenbach 0 : 4 (0 : 2)

Gegen den bisher stärksten Gegner in der Herbstmeisterschaft konnte sowohl spielerisch als auch taktisch nicht die Höchstform abberufen werden - somit setzte es schlussendlich eine klare Heimniederlage. Wobei alle vier Tore der Weissenbacher fürwahr keine Kracher waren - aber es reichte ihnen schon Breitenaus Fehler auszunützen.


Weissenbach macht von Beginn weg Tempo und erzeugt mächtig Druck. Bereits in der 2. Min die erste Torchance für die Gäste - zum Glück vergeben sie stümperhaft. Nach ca. 10 Minuten beginnt Breitenau das Spiel zu kontrollieren und die erste Halbzeit verläuft in Folge ziemlich ausgeglichen.

In der 10. Min der erste Torschuss von Sascha Scharkaroff - daneben. In der 13. Min wieder Toralarm, als ein Weissenbacher nach Freistoß aus kurzer Distanz vergibt. Dann kann sich Andi Kammerer mehrmals auszeichnen - 13.' nach Fallrückzieher, 16.' bei 1zu1 Situation und 18.' bei einem Weitschuss.
Danach kommt Breitenau zu seinen besten Chancen: 19.' Petr Chrak knallt einen (zugegebenermaßen schwierigen) Volley vom Fünfereck übers Tor, in der 24.' lässt der Gästegoalie einen Ball abprallen, Petr kommt um den Tick zu spät, wie auch in der 30.' nach "feinem" Pass von Scharkaroff.
Dann "typische" Situation in der 33.Min. - nach Freistoß für Breitenau Ballverlust in der Vorwärtsbewegung - Konter - 0:1 für Weissenbach.
Die Gäste versuchen sofort nachzusetzen, in der 37.' kann Kammerer noch eine gefährliche Flanke hrunterklauben, doch in der 45.Min. verwertet Weissenbach den Abpraller nach einem Lattenschuß zur 0:2 Pausenführung.

Nach Seitenwechsel versuchen die Heimischen nochmal das Ruder herumzureissen. In der 51.' kommt Patrick Haas zu Schuss - leider daneben. .
56. Min.: 0:3 für die Gäste, nachdem eine Flanke quer durch den Strafraum am Fünfereck einen Abnehmer per Kopf findet.
Ab jetzt spielt Weissenbach nur mehr auf Konter, stehen defensiv gut und lassen mit ihren Routiniers kaum mehr Chancen zu.
Und in der 80 Min. fällt aus einem Konter der Endstand zum 0:4.
Danach kommen die Heimischen noch zu zwei hochkarätigen Chancen (86.' Scharkaroff-Schuss drüber, 88.' Chrak nach Marcel-Pass daneben) aber die Ergebniskorrektur gelingt nicht mehr.

Nächste Woche folgt das letzte Spiel der Herbstsaison gegen Pottschach. In diesem Spiel gehts gegen einen Gegner in unmittelbarer Tabellennachbarschaft, mit einem Sieg könnte die "Tabellenoptik" wieder erheblich verbessert werden :-) Daher der Aufruf an alle Fans: Kommt mit nach Pottschach und unterstütz unsere Jungs im wichtigen letzten Herbstspiel


Katzelsdorf  -  Breitenau 3 : 0 (0 : 0)

Wieder eine Niederlage die man ohne weiteres in die Kategorie - "nicht notwendig" oder "völlig unnötig" - einordnen kann. Der SVB dominierte, obwohl praktisch mit dem "letzten Aufgebot" angetreten (Horvath, Prenner, Koglbauer verletzt, Bordakiewicz krank, ein Goalgetter der letzten Saison Alex Pichler auf Grund seines Assistenzeinsatzes beim Bundesheer verhindert) die ersten 30 Minuten dieses Spiel und hatte auch einige hochkarätige Tormöglichkeiten.
6. Min.: Haas Flanke von rechts, Crhak legt per Kopf auf Wagner, dessen Kopfball vom 5er unter die Latte der Heimtorhüter bravourös übers Tor dreht.
7. Min.: Crhak überspielt nach Foul an Haas den Tormann, doch der sehr unsichere Schiri wendet in diesem klassischen Fall von Vorteilsregel eben diese nicht an und gibt Freistoß am 16er, den Haas i n die Mauer knallt.
8. Min.:
Nach Haas Stanglpass Gestocher am 5er, den abspringenden Ball übernimmt Luki Schwarz 20 Meter vor dem Tor direkt und wieder kann sich der Torhüter auszeichnen.
12. Min.: Christian Teier klärt beim ersten Angriff der Heimischen per Grätschsprung auf der Torlinie.
14. Min.: Crhak Flachschuss aus 20 Metern um haaresbreite daneben.
26. Min.: Wieder ist es Luki Schwarz, der mit einem Rückzieher im Strafraum für Toralarm sorgt, doch wieder kann ein Verteidiger auf der Torlinie klären.
28. Min.: Rene Wagner zieht über rechts in den Strafraum geht am Verteidiger vorbei und wird zu Fall gebracht - doch die Pfeife des Unparteiischen bleibt stumm.
33. Min.: David Loitzl kann sich bei einem Leuchtmann Schuß auszeichnen. Mit 0:0 werden die Seiten gewechselt.

Unmittelbar nach Seitenwechsel vergeben die Heimischen eine 100%igen Torchance.
49. Min.: Rene Wagner setzt sich im Strafraum durch - ideales Zuspiel auf Crhak, der aber in aussichtsreicher Position abgedrängt wird.
51. Min.: Wieder kann sich Loitzl, der sich in einen Gulyas Schuß aus kurzer Distanz wirft, auszeichnen.
64. Min.: Die Topchance auf den Führungstreffer. Superpass von Hass auf den eingewechselten Lukas Tauchner, der völlig freistehend am 16er die Aktion zu überhastet abschließt.
Im Gegenstoß die Vorentscheidung. Marcus Gruber mit Pech beim Tackling (Ball springt ihm über den Fuß), der hinter ihm lauernde Leuchtmann spielt den Ball am herauslaufenden Loitzl vorbei, prallt aber mit David zusammen und verletzt sich dabei am Knie. Elfmeter und eine harte Rote Karte (Leuchtmann legte sich das Leder zu weit vor und hätte es ohne Zusammenstoß mit Loitzl nicht mehr vor der Toroutlinie erwischt) gegen den SVB. Andi Kammerer ersetzt Loitzl und Lukas Schwarz muss vom Feld genommen werden. Den Penalty nützen die Heimischen zur 1:0 Führung. (65.)
73. Min.: Petr Crhak wird im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht - wieder bleibt die Pfeife des Schiris stumm. Unsere Jungs fighten aber trotz nummerischer Unterlegenheit und drängen auf den Ausgleich.
75. Min.: Patrick Haas wird im letzten Moment in aussichtsreicher Position abgeblockt.
77. Min.:  2 Crhak Schüsse vom 16er verfehlen knapp ihr Ziel.
79. Min.: Haas Freistoß - Crhak Kopfball an die Latte.
In der 83. Minute die Vorentscheidung. Nach einem Flachschuss vom 16er nützen die Heimischen den Abpraller und stellen auf 2:0.
In der 93. Minute fällt nach einem unnötigen Ballverlust am Mittelkreis noch des schon bedeutungslose 3:0 für Katzelsdorf.

Was bleibt ist, das unsere Mannschaft trotz einer sehr guten spielerischen und kämpferischen Leistung und tollen Tormöglichkeiten leider wieder keinen Punkt erobern konnte. Die Leistung stimmt aber absolut zuversichtlich für die letzten beiden Spiele der Herbstsaison bzw. für das kommende Frühjahr.


Breitenau -  Schönau  3 : 5 (2 : 2)

Wieder eine Niederlage die man ohne weiteres in die Kategorie unnötig bis zum Teil unglücklich einordnen kann. Nach einem optimalen Start - Petr Crhak erzielte mit einem Schuß aus 20m Metern bereits in der 1. Spielminute das 1:0 - einer 3 maligen Führung, 3 Aluminiumtreffern, immer nach einer Topchance auf eine 2 - Tore Führung fiel im Gegenstoß der Ausgleichstreffer und einer Hand voll hochkarätiger Torchancen, schafften es unsere Jungs nicht dieses "6-Punkte" Spiel (Schönau war unmittelbarer Tabellennachbar) für sich zu entscheiden. Weiters hatten die Gäste 3 ausgezeichnet agierende Offensivspieler in ihren Reihen die mit erlaubten Mitteln fast nicht unter Kontrolle gebracht werden konnten und unser Defensivabteilung gewaltig zugesetzt haben.
Weiterer Spielverlauf: Nach der frühen 1:0 Führung ergab sich in der 6. Minute nach einem Konter eine 4:2 Überlegenheit im Strafraum, aber "Koksi" Koglbauers Pass zur Mitte fiel zu ungenau aus - Topchance dahin. Loitzl kann sich bei der 1. Möglichkeit der Gäste auszeichnen.
14. Min.: Crhak Flanke auf Haas, der völlig freistehend aus 7 Metern den etwas zu hoch aufspringenden Ball übers Tor knallt. Im Gegenstoß fällt aus einem Freistoß der Ausgleich zum 1:1 (15.)
22. Min.: 2:1 Führung durch einen Haas Elfmeter nach Foul an Crhak.
35. Min.: Nach einem blitzschnell abgespielten Freistoß knallt Haas das Leder vom 16er an die Querlatte. Nahezu wieder im Gegenstoß das 2:2. Der ansonst gut agierende Schiedsrichter übersieht ein Stürmerfoul an "Motz" Pichler. Aus der anschließenden Flanke  fällt nach einem gelungenen Dribbling der Ausgleich für die Gäste.
39. Min.: Haas Freistoß wird von Crhak an die Stange gelenkt.
46. Min.: Vom Anstoß weg nach einer tollen Ballstafette erzielt Werner Tauchner mit einem Schuß aus 20 Metern den neuerlichen Führungstreffer (3:2).
47. Min.: Haas Knaller aus 25 Metern knapp daneben.
48. Min.: Ausgleich für die Gäste - 3:3 nach einer Unachtsamkeit.
59. Min.: 2 Superschüsse von Tauchner und Schakaroff kann der Torhüter parieren.
Im Gegenstoß gehen die Gäste erstmals in dieser Partie in Führung - 3:4 (60.)
In der Schlussphase versuchten unsere Jungs alles um dieses Spiel nach umzudrehen.
86. Min.: Ein Haas Freistoß wird an die Stange abgelenkt.
90. Min.: Der eingewechselte Rene Wagner düpiert 2 Gegenspieler, bringt das Leder ideal zur Mitte, aber der am 5er völlig freistehende Crhak rutscht aus und der Kopfball geht um Zentimeter am Pfosten vorbei.
In der Nachspielzeit, in der letzten Aktion, ein fast unglaubliches Tor für die Gäste. Unsere Mannschaft mit Mann und Maus am gegnerischen 16er, auch Loitzl steht 40 Meter vor seinem Tor. Ein Schönauer Spieler überzieht diese Situation, knallt den Ball vom eigenen 16er in Richtung unser Tor und unter Mithilfe des eisigen Windes  fällt so das 5. Tor für die Gäste.


Pfaffstätten  -  Breitenau 1 : 1 (0 : 0)

Ein Unentschieden beim Mitaufsteiger Pfaffstätten erreichten unsere Jungs in einer kampfbetonte Partie. Ein Punkt mit dem beide Mannschaften auf Grund der gezeigten Leistungen relativ gut leben können und zufrieden sein müssen. Wermutstropfen an diesem Punktegewinn sind die Verletzungen von Horvath und Lukas Schwarz, die schon in der Anfangsphase dieses Spieles verletzungsbedingt ersetzt werden mussten. Weiters mussten schon von Beginn an Alex Pichler (Bundesheer) und Rene Prenner (Urlaub) ersetzt werden. Trotzdem merkte man der Mannschaft die auf Grund der Ausfälle notwendigen Umstellungen kaum an und sie lieferte ein ansprechendes Spiel inmitten der von Weinrieden geprägten Badener Vorstadtidylle und erreichte so einen  wichtigen Auswärtspunkt.

Nach einer Anfangsphase ohne effektive Torchance auf beiden Seiten war es in der 25. Minute "Jungwehrmann" "Koksi" Koglbauer, der völlig freistehend am 5er einen Flankenball von Haas nur "rasierte". Zu diesem Zeitpunkt hatte unsere Mannschaft wegen der Verletzungen von Horvath und Schwarz nur 9 Spieler auf dem grünen Rasen  (wäre beim Eishockey ein waschechtes "Short-handed Goal" gewesen). 5 Minuten später kam die Heimmannschaft zu ihrer ersten Topchance, vergab aber ebenfalls. Mit 0:0 werden die Seiten gewechselt.
In der 60. Minute ist es Patrick Haas, der aus einem Handelfmeter das 0:1 erzielt und unsere Mannschaft in Führung bringt. Aber schon kurz darauf, in der 67. Minute fällt der Ausgleichstreffer. Nach einem Stangenschuss reagiert ein Pfaffstättner Spieler am schnellsten und jagt den abspringenden Ball trocken zum 1:1 Ausgleich in die Maschen. In der Schlussphase schaffte es keine der Mannschaften einen entscheidenden Vorteil für sich zu verbuchen. So blieb es beim 1:1 Unentschieden.


 

Breitenau -  Aspang  2 : 0 (1 : 0)

Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften fällt eigentlich aus der ersten gelungenen Aktion das 1:0 für unsere Jungs.Petr Crhak wird ideal frei gespielt und seine Flanke in den Rückraum der Verteidigung verwertet Marcel Sittler, der nach seiner Sperre wieder auf der linken Außenbahn kurbelt, per Kopf und Innenstange zum viel umjubelten Führungstreffer.
In der 30. Minute vergeben die Gäste ihre erste Topchance. Ab der 35. Minute drückt aber der SVB auf einen weiteren Treffer.
35. Min.: Haas
Drehschuss vom 16er – abgeblockt.
36.
Min.: Haas Knaller aus 20 Metern – knapp daneben.
37.
Min.: Petr Crhak setzt im 16er Haas ein, sein scharfer „Stangler“ findet aber keinen Abnehmer.
In der 45. Min. die Topmöglichkeit aufs 2:0. Crhak zieht aus 10 Metern aus der Drehung ab, der Ball aber geht um Millimeter am langen Pfosten vorbei.

Kurz nach Wiederbeginn abermals eine gute Möglichkeit die Führung zu erhöhen, aber ein scharfer Stanglpass von Crhak geht wieder an Freund und Feind vorbei. Von der 55. bis zur 60 Minute die stärkste Phase der Gäste.
56.
Min.: Geyer nach Flanke übers Tor.
57.
Min.: David Loitzl reagiert bei einem Kopfball aus 3 Metern sensationell und kann mit  einem unglaublichem Reflex seinen „Kasten“ rein halten.
59.
Min.: Kopfball von Aspang an die Querlatte.
Nach dieser Drangperiode der Gäste war es wieder der Torschütze, Marcel Sittler, der mit einem Lattenschuss Pech hat. In der 70. Minute dann die Entscheidung. Patrick Haas überlistet bei einem Freistoß aus gut 35 Metern den Torhüter
, der mit einer Flanke rechnet, Haas aber aus großer Distanz denn Ball direkt aufs Tor zirkelt – 2:0.


Breitenau -  Kirchschlag  1 : 2 (0 : 1)

2 unglückliche Standardsituationen entschieden dieses Spiel gegen den Tabellenführer Kirchschlag. So kamen die Gäste, die sich vor allem im Mittelfeld als die reifere Mannschaft präsentierten, aber während der gesamten 90 Minuten nur eine 100%ige Torchance (4. Minute per Kopf - Loitzl parierte mit tollem Reflex)) vorfanden, zu einem billigen 3-Punkter.
Dabei begann unsere Mannschaft recht gut und hatte in den ersten 30 Minuten einige gute Möglichkeiten um in Führung zu gehen.
2. Min.: Eine Koglbauer Flanke verlängert Werner Tauchner per Kopf, aber Petr Crhak scheitert am Torhüter.
In der 4. Minute kann David Loitzl eine Superkopfballmöglichkeit der Gäste zunichte machen.
7. Min.: Superaktion Horvath-Crhak im 16er, aber Werner Tauchner kommt beim Stanglpass um einen Schritt zu spät.
10. Min.: Einen Horvath Schuß aus der Drehung vom 16er kann der Goalie mit Mühe bändigen.
24. Min.: Nach einem Horvath Zuspiel kommt Crhak im Strafraum zu Fall - der Schiri lässt weiter spielen.
25. Min.: Nach einer Crhak Flanke lässt der Tormann das Leder aber fallen - Horvath kommt einen Schritt zu spät.
Ab der 30 Minute bekommt Kirchschlag die Partie besser in den Griff, ist im Mittelfeld aktiver und glänzt mit teils perfektem Kurzpassspiel. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff, in einem psychologisch sehr ungünstigen Zeitpunk, fällt dann auch das 0:1 für die Gäste aus einem Eckball.

Nach dem Seitenwechsel gelang in der 59. Minute der Ausgleich. Der durchbrechende Horvath wird im Strafraum gelegt - Elfmeter und nur die gelbe Karte für den Gästetorhüter. Horvath selbst verwandelt den Penalty zum viel umjubelten Ausgleich - 1:1. Kirchschlag war zwar optisch überlegen - aber ohne effektive Tormöglichkeit.
In der 72. Minute die große Chance um in Führung zu gehen. Horvath wird an der Strafraumgrenze ideal angespielt, überhebt den herauslaufenden Tormann, aber das Leder geht um Millimeter am Gehäuse vorbei. Im Gegenstoß nach einem der vielen unnötigen Ballverluste im Mittelfeld und einem daraus resultierenden Eckball fällt der neuerliche Führungstreffer für die Gäste - 1:2 in der 73. Minute. In der Schlussphase des Spieles konnten wir leider nichts mehr zulegen und mussten uns dem Tabellenführer leider geschlagen geben.


Piesting  -  Breitenau 0 : 2 (0 : 1)

Nach dem 5:0 Sieg im NÖ Cup gegen Piesting gab es trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle (Crhak, Schakkarof), mit 2:0 neuerlich einen vollen Erfolg. Auch Kapitän Rene Prenner musste urlaubsbedingt ersetzt werden. Die Mannschaft steckte die Ausfälle sehr gut weg und holte beim Tabellenschlusslicht den erhofften 3-Punkter.

Spielverlauf: Nach einigen Minuten des gegenseitigen Abtastens gab es in der 10 Minute die erste gute Möglichkeit für uns in Führung zu gehen. Nach toller Aktion Sittler/Haas drehte der Tormann den gut angetragenen Flachschuss noch zur Ecke.
12. Min.: Werner Tauchner kommt am 5er zum Kopfball, wird aber abgedrängt.
27. Min.: Nach einem Haas Freistoß erläuft "Koksi" Koglbauer einen fast aussichtslosen Ball und seinen Stanglpass verwertet der Goalgetter vom Dienst "Sissy" Horvath eiskalt zur 1:0 Führung.
Kurz nach Seitenwechsel (50. Min.) kann sich David Loitzl bei einem Freistoß auszeichnen. Im Gegenstoß praktisch die Vorentscheidung. Marcel Sittler spielt ideal auf Horvath, der aus 11 Metern den herauslaufenden Tormann überhebt. Jetzt häufen sich die Tormöglichkeiten für unsere Mannschaft.
54. Min.: Toller Sittler Schuß aus 20 Metern - Tormann hält bravourös.
58. Min.: Einen Haas Freistoß kann nur kurz abgewehrt werden, Koksi Koglbauer scheitert im Nachschuß.
60. Min.: Haas zieht in den Strafraum, spielt das Leder am Tormann vorbei, ein Feldspieler kann im letzten Moment in den Corner klären.
61. Min.: Nach dem Eckball kommt Horvath vom Elfer frei zum Schuß, wieder ist ein Bein eines Gegners im Weg.
81. Min.: Einen Haas Stanglpass kann Koglbauer vom 5er nicht im Tor unterbringen.
87. Min.: Marcel Sittler vergibt eine gute Konterchance und wird in der letzten Spielminute mit Gelb/Rot des Feldes verwiesen.

Im nächsten Meisterschaftsspiel ist nicht nur Tabellenführer Kirchschlag in Schwarzau zu Gast. Es kommt auch zum Duell der beiden Führenden in der Torschützenliste in der ersten Klasse Süd, Szilard "Sissy" Horvath und Szalai Csaba, die beide  jeweils 7 Treffern in der laufenden Meisterschaft erzielt haben.


Breitenau -  Trumau 3 : 1 (1 : 0)

Endlich ist der erste Meisterschaftssieg in der neuen Spielklasse gelungen - wir haben "angeschrieben".
Spielverlauf: Nach einer nervösen Anfangsphase, Rene Prenner fälschte in der 9. Minute einen Stanglpass an die eigene Toratange ab, bekam unsere Mannschaft die Partie langsam in den Griff. Trumau präsentierte sich sehr spielstark und ihre gut rochierenden Angreifer gaben unserer Verteidigung einiges aufzulösen. Aber in der 15. Minute war es Petr Crhak, der nach einem kurz abgespielten Freistoß das Leder aus 25 Metern mit einem sehenswerten Flachschuss aus der Drehung im gegnerischen Tor versenkte - 1:0.
22. Min.: Wieder ist es Crhak, der im Strafraum 2 Gegner "einpackt", aber den super postierten Alex Pichler am 5er übersieht, die Aktion alleine abschließen will und am Tormann scheitert.
24. Min.: Ein schnell abgespielter Freistoßball ermöglicht den Gästen eine 100%ige Kopfballchance zum Ausgleich  - vergeben.
26. Min.: Ein toller Weitschuss von Alex Pichler aus gut 25 Metern streicht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
37. Min.: Traumaktion über rechts - Alex auf Christian Teier, dessen maßgenaue geschossenen Flanke Marcel Sittler per Kopf nicht im Tor unterbringt.
45. Min.: Ein Prenner Freistoß wird vom Goalie aus der Ecke gefischt und der darauf folgende Kopfball von Sittler kann auf der Torlinie weg geschlagen werden.

Kurz nach Seitenwechsel, in der 47. Minute eine dubiose Szene. Nach einem weiten Abschlag unserer Verteidigung laufen Horvath und A. Pichler zu langsam Richtung eigene Spielhälfte zurück, Horvath "überreisst" die Situation blitzschnell und läuft aus stark abseitsverdächtiger Situation allein auf den Torhüter zu und lässt sich diese Chance nicht entgehen - 2:0. Der gegnerische Torhüter reklamiert zu heftig und musste mit der Ampelkarte den Gang in die Kabine antreten. Die Gäste aus Trumau also ab der 47. Minute nur mehr mit 10 Spielern.
In der 51. Minute kann sich David Loitzl bei einem indirekten Freistoß im 16er auszeichnen und hält bravourös.
60. Min.: Blitzkonter über links, präzise Flanke von Sittler auf Horvath, der per Kopf auf 3:0 stellt.
Aber die Gäste aus Trumau steckten nicht auf, spielten volles Risiko und drängten uns mit einem Mann weniger teilweise in die eigene Spielhälfte zurück. Das Mittelfeld überließ man die letzten 20 Minuten fast vollständig den Gästen (obwohl mit einem Mann weniger ?!?!?!?). Angesichts des ersten vollen Erfolges agierte unsere Mannschaft jetzt sehr unkonzentriert und nervös. Tolle Konterchancen (Crhak, 2 mal Seidl) wurden zum Teil fahrlässig vergeben. So kam Trumau in der 74. Minute zum Ehrentreffer aus einem Elfmeter (Loitzl hält bei einem Schuß aus kurzer Distanz wieder sensationell, der zurückprallende Ball springt Haas an die Hand).

Das der 1. Meisterschaftssieg gerade gegen einen Titelaspiranten geklappt hat, ist natürlich doppelt erfreulich und sollte für die nächsten schweren Aufgaben genug Selbstvertrauen geben. Das Selbstvertrauen nämlich, das einigen Akteuren durch die Niederlagenserie in letzter Zeit zu fehlen scheint.


Schlöglmühl  -  Breitenau 2 : 0 (1 : 0)

Schade um dieses Match, das von unserer Mannschaft über weite Strecken kontrolliert wurde. Auch Torchancen für die gegnerische Mannschaft wurden kaum zugelassen.
11. Min.Alex Pichler und Horvath verzetteln sich im Strafraum anstatt den Abschluss zu suchen.
17. Min.: Marcel Sittler geht  im Strafraum an 2 Gegnern vorbei scheitert aber aus spitzem Winkel am Tormann.
20. Min.: Crhak spielt ideal auf Alex Pichler der im 16er abgeblockt wird.
In der 32. Minute kommt Schlöglmühl aus einem Freistoßhammer aus 25 Metern zu einer billigen 1:0 Führung. Wieder in Rückstand zu liegen schien die Mannschaft plötzlich zu verunsichern.
Unmittelbar vor dem Pausenpfiff die größte Möglichkeit für die Heimischen. David Loitzl lässt einen Freistoßball abprallen und "Vier" nachsetzende Spieler können das Leder vom 5er nicht in unserem Gehäuse unterbringen.
Im 2. Spielabschnitt ein ähnliches Bild. Der SVB kontrolliert das Spiel und hat durch Sittler, Crhak und Horvath, der in der 57. Minute einen Kopfball an die Querlatte setzt, mehrere gute Möglichkeiten. Das Tor aber machen die Heimischen in der 80. Minute. Diesmal ermöglicht ein Abwehrfehler den vorentscheidenden Gegentreffer zum 2:0. Aber unsere Jungs geben trotzdem nicht auf, versuchen bis zum Schlusspfiff noch einen Treffer zu erzielen, scheitern aber in der 86. Minute durch Alex Pichler mit einem Elfmeter nach einem Foul an Sittler.

Fazit: 4. Niederlage im 4. Spiel. Wir spielen ganz einfach zu brav, lassen in gewissen Phasen eines Spieles die notwendige Härte oder Kompromisslosigkeit vermissen. Weiters fehlt in der Mannschaft eine Art "Leithammel", ein Führungsspieler der in den kritischen Phasen eines Spieles die Spieler "wachrüttelt", motiviert bzw. entsprechend "einteilt". Bei der spielerischen bzw. technischen Qualität die einige Jungs haben, müssten sich einige Spieler in der Mannschaft mit genau diesen Vorzügen finden, sie müssen sich nur endlich einmal TRAUEN.


Breitenau -  Zöbern 2 : 3 (0 : 1)

Eine mehr als unnötige Heimniederlage setzte es im 2. Heimspiel der neuen Saison gegen Zöbern. Wieder wurden mehrere hochkarätige Tormöglichkeiten durch Horvath, A. Pichler und Crhak in der Anfangsphase des Spieles nicht genutzt und die Gäste aus Zöbern kamen mit keiner Torchance in den ersten 45. Minuten und mit nur einem Schuß aufs Tor ("Sauspitz" aus 20 Metern) zu einer 1:0 Pausenführung. Die 2. Spielhälfte hatte kaum begonnen und Zöbern hatte nur mehr 10 Mann (Gelb/Rot nach wiederholtem Foulspiel) auf dem Spielfeld. Aber von der numerischen Überlegenheit war nicht wirklich etwas zu bemerken. Zöbern stand in der Defensive vorerst gut. So dauerte es bis zur 65. Minute als der längst fällige Ausgleich gelang. Patrick Haas nahm sich ein Herz, zog aus gut 25 Metern ab, der Goalie konnte im zurücklaufen den Ball nur mehr kurz weg schlagen und Horvath war zu Stelle und knallte das Leder zum 1:1 ins Tor.
67. Min.: Nach einem Abspielfehler im Mittelfeld kam Zöbern aus einem Konter zu einer 100%igen Tormöglichkeit, die aber ungenützt blieb.
70. Min.: Weiter Outeinwurf von Haas und Wieder ist Horvath zur Stelle und erzielt per Volley den Führungstreffer zum 2:1.
Jetzt rechnet alles eigentlich mit einem höheren Sieg. Aber ersten kommt es anders und zweitens als man denkt. In der 74. Minute ein Freistoß für Zöbern seitlich an der Outlinie gut 35 Meter vom Tor entfernt. Und zur Überraschung aller findet das Leder den Weg ins Tor - Ausgleich zum 2:2.
81. Min.: Der für den angeschlagenen Sittler eingewechselte Werner Tauchner zieht allein aufs Tor, übersieht die völlig freistehenden Horvath und Alex vor dem Tor und knallt die Kugel über das gegnerische Gehäuse. Fast im Gegenstoß fällt die Entscheidung. Mit 2 schnellen Pässen wird unsere Abwehr aufgerissen und der Stanglpass wird vom 16er per "Heber" zum 2:3 verwertet. In der Schlußphase des Spieles wird auch "Raf" Bordakiewicz mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. Schade, auch im 3. Spiel in der neuen Spielklasse gibt es keine Punkte für den SVB. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht klappt es in der nächste Runde im schwierigen Auswärtsspiel in Schlöglmühl.


Kirchberg  -  Breitenau  5 : 2 (2 : 1)

Auch im 2. Meisterschaftsspiel der neuen Saison erlitt unsere Truppe eine 5:2 (2:1) Niederlage. Dabei war man in diesem Spiel, trotz relativ frühem 1:0 Rückstand (7.  Minute) in der 1. Spielhälfte noch ein ebenbürtiger Gegner. Wir konnten das Spiel offen halten und hatten nach dem Ausgleich zum 1:1 durch Horvath in der 21. Minute (Traumvorarbeit von Sittler und Haas) unsere beste Phase im Spiel. Der Gegner wurde unter Druck gesetzt und Marcel Sittler hatte in der 24. Minute sogar die Führung vor den Beinen, übersah jedoch den super postierten Crhak allein stehend zentral vor dem Tor, wollte selbst abschließen und scheiterte am gegnerischen Tormann. Auch "Motz" Pichler hatte in der 26. Minute eine tolle Möglichkeit, trifft aber vom 11er völlig freistehend das Leder nicht richtig. So sind es die Gastgeber, die unseren 2. Abwehrfehler in der 29. Minute eiskalt ausnützen. Wieder wird nur sehr zögernd attackiert, der Gegner kann ungestört flanken und Petr Gajan (vor 4 Jahren noch in Diensten des SVB) ist per Kopf zur Stelle und erzielt per Innenstange die neuerliche Führung für die Hausherren - 2:1.
Hoch motiviert kommen unsere Jungs aus den Kabinen, aber schon der 1. Angriff der Heimmannschaft nach der Pause - die Nr. 11 von Kirchberg erkämpft sich das Leder, und knallt vom 16er (wieder per Innenstange) das Leder zum 3:1 in die Maschen - bedeuten einen 2 Tore Rückstand. Kirchberg spielt jetzt sehr stark und setzt uns mit schnellen Angriffen immer wieder unter Druck. Schonungslos werden unsere Mängel in der Defensive und im Zweikampfverhalten aufgezeigt. Die Nr. 11 von Kirchberg war noch 2 mal erfolgreich und erzielte einen lupenreinen Hattrick. Weiters verzeichneten die Heimischen noch 2 Lattentreffer.
Erst in der Schlussphase kam der SVB durch Crhak und Sittler wieder zu Topchancen. In der 90. Minute wurde M. Pichler mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen und wird uns im nächsten Spiel damit fehlen. In der 93. Minute erzielte der für den ausgewechselten Horvath in die Angriffsreihe vorgerückte Goalgetter des letzten Jahres Alex Pichler, nach Assist von "Raf" Bordakiewicz, mit einem sehenswerten Schuß vom 16er den Treffer zum 5:2 Endstand


Breitenau -  Pitten 0 : 5 (0 : 3)

Ein klares Ergebnis, dass über den eigentlichen Spielverlauf hinwegtäuscht. Unser SVB begann wie aus der Pistole geschossen und hatte bereits in der 2. Spielminute durch Horvath eine 100%ige. Doch der Torhüter der Gäste, der sich an diesem Nachmittag als schier unüberwindbares Bollwerk herausstellte, reagierte großartig und hielt sein Gehäuse sauber. 5 Minuten später scheitert "Koksi" Koglbauer allein stehend am Tormann. 1 Minute später klärte wieder "Teuflskerl" Leidl vor Sittler. So kam es wie es kommen musste und Pitten erzielte in der 22. Minute aus einem schnellen Konter den Führungstreffer zum 0:1. Der SVB drückte weiter, aber wieder waren es die Gäste die im Konter erfolgreich waren. Pitten spielte abgeklärt, überstand unsere Drangperiode dank ihres ausgezeichneten Torhüters, "klopfte" Haas und Crhak regelrecht weich und nützte bei ihren Kontern unsere Stellungsfehler. 
In der 40. Minute die eigentliche Entscheidung. Der Pittener Hasiber, bereits mit einer Gelben Karte belastet, fällte wieder einmal Petr Crhak, aber an Stelle der Ampelkarte und anschließendem Feldverweis meinte  der sonst fehlerfreie Schiri: "Wennst des Foul in der 2. Halbzeit machst, muaßt geh !" Sehr, sehr  eigenartige Regelauslegung bei der nicht das Vergehen selbst sondern der Zeitfaktor des Ereignisses im Vordergrund steht. Na ja ... !?!?
Kurz darauf war es wieder "Koksi" Koglbauer, der in aussichtsreicher Position zu uneigennützig agiert und anstatt selbst abzuschließen das Leder dem mitsprintenden Crhak aufspielen will, Leidl diese Aktion aber erahnt. Im Gegenzug fällt das 0:3. In der 45. Minute knallt Haas noch einen Freistoß an die Stange.

Auch nach Seitenwechsel lassen die Mannen des SVB nichts unversucht, haben 2 Topchancen in der 52. und 54. Minute durch Alex Pichler und Crhak, scheitern aber jeweils am Torhüter. Nach dem 0:4 in der 60. Minute und dem verletzungsbedingten Austausch von Haas ist die Luft draußen. Pitten lies ab jetzt Ball und Gegner laufen, spürte immer weniger Widerstand, ließ uns in den letzten 20 Minuten schlecht aussehen und erzielte in der Schlussviertelstunde noch das 0:5.

Kopf hoch Jungs, wir haben eine Schlacht verloren aber deswegen noch lange keinen Krieg. Aus den Fehlern lernen, Defensivverhalten allgemein und vor allem bei Ballverlust verbessern, aggressiver  spielen, Zweikampfverhalten verbessern - wir sind nicht mehr in der 2. Klasse, in dieser Liga weht ein anderer Wind.

****************

Der SVB bedankt sich bei Bürgermeister Helmut Maier für die Spende eines
Matchballes zum Meisterschaftsspiel gegen Pitten.


Breitenau -  Wöllersdorf 12 : 1 (7 : 1)

Mit einem Ergebnis von 12:1 (7:1) Toren wurden die Gäste aus Wöllersdorf in einer völlig einseitigen Partie richtiggehend auseinander genommen.  Crhak (4), Haas (4), Koglbauer (2), Pichler A. und Gürtler erzielten die Treffer im letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der Meisterschaft.


NÖ - CUP... NÖ - CUP ... NÖ - CUP... NÖ - CUP ... NÖ - CUP... NÖ - CUP

Breitenau -  Gloggnitz 0 : 3 (0 : 1)

0:3 (0:1) musste sich unsere Mannschaft dem Gebietsligaaufsteiger Gloggnitz geschlagen geben und verabschiedete sich so aus dem NÖ Cup.
Dabei war es vom Spielverlauf her keineswegs so eindeutig wie das Resultat vielleicht vermuten lässt. Nach dem eher unglücklichen 0:1 Rückstand nach einer Standardsituation in der 23. Minute spielte unser Team frech mit, ließ aber einige hochkarätige Tormöglichkeiten durch Crhak und Horvath (je 2x), sowie Haas und Sittler ungenützt. So war nach dem 0:2 in der 70. Minute eigentlich alles entschieden. Unsere Team entblößte zeitweise die Defensive, Gloggnitz spielte sehr routiniert, fand einige hochkarätige Kontermöglichkeiten vor und ließ uns in der Schlussphase des Spieles dem Spielstand entsprechend teilweise schlecht aussehen. Kurz vor dem Schlusspfiff  fällt auch noch das 0:3 für die Gäste, die als Aufsteiger in die Gebietsliga sich eine gute Rolle spielen werden. Bei dieser Gelegenheit Glückwünsche von seiten des SVB für die Gloggnitzer Mannschaft in der heurigen Saison. Wermutstropfen in dieser Partei war das Ausscheiden von Kapitän Rene Prenner, der bereits in der 7. Spielminute nach einem Zweikampf eine Rissquetschwunde  am Kinn erlitt und im KH ambulant behandelt werden musste. An dieser Stelle Genesungswünsche an unseren Kapitän.


Der SVB bedankt sich bei Herrn Othmar "Dralle" Freiler für die Spende eines
Matchballes für den Cupschlager gegen Gloggnitz.


Piesting  -  Breitenau  0 : 5 (0 : 2)

Mit einem klaren 5:0 Auswärtssieg beim diesjährigen Meister der 2. Klasse Steinfeld und damit Mitaufsteiger in die 1. Klasse Süd ereichte unsere Mannschaft die 2. Runde im NÖ Cupbewerb.

Mit schnellen Offensivaktionen wurde ein offensichtlich ersatzgeschwächter Gegner auch in dieser Höhe verdient besiegt. Einzig in der Anfangsphase konnten die Heimischen das Spiel etwas offener gestalten und mithalten. Mit Fortdauer des Spieles wurde es aber immer mehr eine einseitige Angelegenheit zu unseren Gunsten.
Patrick Haas eröffnete den Trefferreigen in der 23. Spielminute mit einem Elfmeter nach Foul an Petr Crhak. In Minute 35. war Crhak nach Stanglpass von Marcel Sittler zu Stelle und erhöhte auf 2:0.
Gleich nach Seitenwechsel die Vorentscheidung. Nach Flanke von Rene Prenner fährt Crhak am Ball vorbei, aber Sittler ist zur Stelle - 3:0.
In der Schlussphase fallen noch 2 weitere sehenswerte Treffer durch Marcel Sittler und Werner Tauchner (78., 85. Minute).

Damit kommt es am kommenden Samstag, den 2. August 2008 um 17:30 Uhr auf der Sportanlage in Schwarzau zum Cupschlager gegen  SV Gloggnitz, dem diesjährigen Aufsteiger in die Gebietsliga Süd/Südost.


SVB : Zillingdorf 2:4 (0:3)
Tore: Tauchner, Gruber

Eine weitere Niederlage in einem Vorbereitungsspiel musste der SVB am Mittwoch bei strömenden Regen gegen Zillingdorf einstecken. Der SVB musste ersatzgeschwächt (Crhak, Teier, Schwarz, Sittler, Pichler A. - fehlten) in diesem Testspiel antreten. Die Zillingsdorfer-Elf zeigte sich in diesem Spiel reifer als unsere Jungen Löwen, bei denen der erst 15-jährige Mario Geissl über 90 Minuten eine Talentprobe ablegte. Der ebenfalls 15-jährige Christoph Trimmel debütierte ebenfalls bei diesem Test.

St. Egyden  -  SVB  4 : 2 (3 : 2) Tore: Horvath (2)

Eine verdiente 4:2 Niederlage musste der SVB in St. Egyden einstecken. Abstimmungsprobleme und Deckungsfehler in Abwehr und Mittelfeld ermöglichten den Gastgebern eine rasche 2:0 Führung. Diese Führung konnte durch den neuen Legionär Szilard „Sziszi“ Horvath durch einen Doppelschlag egalisiert werden. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff fängt sich der SVB wieder durch einen Abwehrfehler das 2:3 ein.
In der zweiten Halbzeit drängte der SVB auf den Ausgleich und hatte einige 100%-ige Möglichkeiten zum Ausgleich, die alle nicht genutzt werden konnten. Und wie es im Fußball so ist „die Tore, die man nicht schießt bekommt man….“ . St. Egydens Goalgetter Chr. Winkler (43 Saisontreffer) in der abgelaufenen Saison fixierte den 4:2 Endstand für St. Egyden.

Fazit: Das vom Trainer aufgetragene Kombinationsspiel konnte in keiner Weise erfüllt werden, die Bälle wurden zum Teil planlos nach vorne „gedroschen“ und zusätzlich war die Chancenauswertung noch katastrophal. Weiters zeigt die harte Vorbereitung Wirkung und fehlt es noch bewusst an Spritzigkeit. Bis zum Meisterschaftsbeginn ist noch Zeit und ist die gesamte Vorbereitung darauf abgestimmt.

SVB  -  Admira Wr. Neustadt  3 : 2  (1 : 0)  Tore: Haas, Sittler (2)

Nach einer komfortablen 3:0 Führung, verlor man in den letzten 20 Minuten die Kontrolle über das Spiel und die Gäste aus Wr. Neustadt konnten mit 2 Treffern noch eine Resultatkosmetik verzeichnen.

Scheiblingkirchen  -  SVB  6 : 1 (4 : 1) Tor: Horvath

In der ersten Halbzeit passables Spiel, Scheiblingkirchen war tonangebend und kam mit schnellem und präzisem Kurzpassspiel - begünstigt durch Breitenauer Stellungsfehler (außerdem fehlten Crhak, 2x Pichler) zur deutlichen Pausenführung. In der zweiten Spielhälfte - nach mehreren Auswechslungen - die Hausherren deutlich überlegen.