|  
       ERSTE > Berichte  | 
  

M E I S T E R
Saison 2013/2014 1.Klasse Süd
Andreas Morgenbesser, Obmann SVg Breitenau/Sch. über den Titel:
"Nach dem Schlusspfiff war es natürlich Ekstase Pur. Wir haben das Projekt Spielertrainer am Anfang der Saison begonnen und Jürgen Röcher hat es tadellos umgesetzt. Seine Kampfkraft und Leidenschaft hat ihn zu einem richtigen Leitwolf werden lassen, der die Mannschaft über die gesamte Saison hinweg mitreißen konnte. Die Frühjahrssaison war mit 31 Punkten fantastisch und ich bin überglücklich, dass die SVg Breitenau/Schwarzau nach 6 Jahren in der 1. Klasse wieder in der Gebietsliga spielen wird, in der man sich nach 41-jähriger Abstinenz erst zum zweiten Mal in der 103-jährigen Vereinsgeschichte befindet. Meine Spieler und Funktionärskollegen haben sich das redlich verdient.
Ein großer Dank gebührt unseren sensationellen Fans, die uns das gesamte Jahr hervorragend unterstützt haben.
Am 7.6.2014 wurde auch Vereinsgeschichte geschrieben. Noch nie wurden aktive Kampfmannschaftsspieler in der 103-jährigen Vereinsgeschichte 2 x Meister mit dem SVB. Es wird unseren Jungs erst in einigen Jahren bewusst werden, was Sie geschafft haben. Die Goldene Generation der 89/90 Jahrgänge um P. Haas, M. Sittler, die Pichler Brüder, L. Schwarz, D. Loitzl usw. hat Geschichte geschrieben.
Ein Pauschallob auch an die Spieler der U 23, die sich mit einer toller Frühjahrssaison vom zehnten noch auf den 3. Tabellenplatz und somit auf´s Stockerl katapultiert haben. Was wäre wenn…… es nicht so viele unnötige Punkteverluste im Herbst (viele Tore in den letzten Spielminuten) gegeben hätte. Wir hätte eine Doppelmeisterschaft zu feiern. So gibt es ein neues Ziel - auch in der kommenden Gebietsliga ganz vorne mitspielen.
Mein persönlicher Dank gilt auch dem gesamten Trainerstab um Spielertrainer Jürgen Röcher, Co Hannes Schön, TW-Trainer Ewi Klee, Sportchef Thomas Baumgartner, Sektionsleiter Helmut „Mini“ Lechner und dem gesamten Team, das vor und hinter den Kulissen an diesem Erfolg mitgearbeitet hat (Tauchner Andi, Sylvia Seethaler, Inge Morgenbesser, Helga Spiess, Franz „Vuli“ Vollnhofer, Paparazzi Gerhard Loitzl usw.)
Danke auch an unsere Sponsoren, die Gemeindevertretungen und unserem treuen VIP-Club!
Zöbern - SVB 1:3 (0:3)
Eine starke erste Halbzeit beim 3:1 Auswärtserfolg in Zöbern bedeutete für die SVg Breitenau/Schwarzau nach 6 Jahren in der 1. Klasse Süd den Aufstieg in die Gebietsliga. 41 Jahre nach dem damaligen Aufstieg in damalige Unterliga gelang die Sensation!
Alexander Pichler sorgt für den Traumstart
Besser hätte es für den SVB gar nicht beginnen können. Bereits in der 
ersten Minute ließ 
Alex 
Pichler
nach einem Eckball von der 
linken Seite unsere mit zwei Fanbussen angereisten Anhänger zum ersten Mal 
jubeln. Alex Pichler zimmerte mit einer traumhaften Direktabnahme 
den Ball an die Kreuzecklatte, von dort via Innenstange   und den Rücken des 
Zöbern-Schlussmannes ins Tor. Ein Traumtor Marke „Tor des Jahres“.  20 Minuten 
später erhöhte Maci Sittler ebenfalls nach einer Standardsituation aus 
kurzer Distanz auf 2:0. Der SC Zöbern, der unbedingt einen Sieg brauchte, 
um den Klassenerhalt zu schaffen, wurde von unseren Jungs  in der ersten 
Halbzeit neutralisiert und war teilweise chancenlos. 
Eine von „Kaiser“ Motz Pichler mit seinem kongenialen Partner „Zachi Zach“ hervorragend dirigierte Abwehr, die beiden starken Offensivverteidiger Christoph Wallner und Steff Lang, Luki Schwarz und Jürgen Röcher als kampfstarke Abräumer auf der 6-er Position, sowie der groß aufspielende Alex Pichler über links, Maci Sittler über rechts, „Zar“ Ivan Mihailovic und Goleador Gabor Kasza an den Offensivpositionen ließen in der 1. Hälfte dem guten SC Zöbern keine Chance.
Nach rd. 30 Min. gab es bereits Elfmeteralarm, als Gabor Kasza im 
Strafraum von den Beinen geholt wurde. Kurz vor der Pause wurde dann 
Spielertrainer 
Jürgen Röcher 
innerhalb des Strafraumes zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied sofort 
auf Elfmeter, diesen verwandelte 
Gabor Kasza
souverän zum 3:0 und sorgte somit mit seinem 26. Saisontreffer, der ihm 
auch den Titel als Torschützenkönig einbrachte, für die Vorentscheidung. Mit 
112 Meisterschaftstoren in 105 Meisterschaftsspielen ist Gabor unsere 
personifizierte Tormaschine.   
Orsag's Treffer bringt keine Gefahr
Der SC Zöbern kam verbessert aus der Kabine und wollten mit aller Kraft die 
Wende herbeiführen. Der SVB kontrollierte vorerst aber das Geschehen. Als 10 
Minuten nach Wiederanpfiff 
Zdenek Orsag nach 
einem an die Stange gegangenen Kopfball von 
Christoph Vollnhofer 
aus kurzer Distanz 
zum 1:3 verkürzte versuchte Zöbern noch einmal alles um den Rückstand zu 
egalisieren.  Die Mannschaft von Richard Plank versuchte in weiterer Folge alles 
in ihrer Macht stehende, um den benötigten Sieg noch einfahren zu können, in der 
Offensive fehlte am Samstagnachmittag jedoch die nötige Durchschlagskraft bzw. 
scheiterten an unserer taktisch disziplinierten Defensivabteilung.  Beim SVB 
musste Spielertrainer Jürgen Röcher angeschlagen den Platz verlassen und wurde 
durch Kapitän Patrick Haas ersetzt, der in der Schlussphase der 
Meisterschaft nach langer Verletzungspause wieder mithelfen konnte den Titel zu 
fixieren. Als nach 90 Min. der Schiedsrichter Toiflhart die Partie beendete 
kannte der Jubel über den Meistertitel der knapp 300 mitgereisten Fans keine 
Grenzen.  
Nach 41 Jahren (!) ist der SVB wieder in der Gebietsliga!
An dieser Stelle ist aber auch dem SC Zöbern größte Hochachtung auszusprechen. Der mit der Niederlage besiegelte Abstieg hat Spieler und Trainer nicht davon abgehalten, sich als faire Sportsmänner nach Abpfiff zu verhalten und beim Abgang in die Kabine dem neuen Meister Spalier zu stehen. Respekt und Dank an den SC für diese Geste."
SVB - Oberwaltersdorf 3:0 (1:0)
Den erhoffte Sieg und damit wichtige 3 Punkte fuhren unsere Jungs gegen das Tabellenschlusslicht Oberwaltersdorf im letzten Heimspiel dieser Saison ein. Nach einer sehr gelungenen Choreografie des Fanklubs vor Beginn des Spieles, die so manchem die Gänsehaut über den Rücken laufen ließ, war der SVB von Anfang an am Drücker. Dei Gäste agierten aber weit besser als es der Tabellenplatz vermuten lässt, gefällig im Feldspiel aber relativ harmlos vor dem Tor. Es sollte aber bis zur 34. Minute dauern bis das erlösende 1:0 fiel. Alex Pichler drückt aus halbrechter Position im 16er ab, das der leicht abgefälschte Ball landet im langen Eck. Nach Seitenwechsel erzielen noch Sittler und Kasza 2 weitere Treffer zum vielumjubelten 3:0 Endstand.
Fazit: Den erhofften "Pflichtsieg" eingefahren und damit geht der SVB als Tabellenführer in die letzte und alles entscheidende Runde im Kampf um den Meistertitel der 1. Klasse Süd. Noch aber steht am Pfingstsamstag das schwierige Auswärtsspiel in Zöbern auf dem Programm. Damit gilt für alle Fans des SVB, "Auf nach Zöbern !", unsere Mannschaft braucht die volle Unterstützung von unserem tollen Anhang im Kampf um den Meistertitel. Hirschwang oder unser SVB, wer wird am Ende die Nase vorne haben und als Meister in die Gebietsliga aufsteigen ? Für Spannung in der letzten Runde ist allemal gesorgt.
SVB - Kirchberg 4:4 (3:1)
Die erwartet schwere Partie für den SVB, der seit 
3 Runden die Tabellenführung inne hat, bekamen die Zuschauer bei tollem 
Fußballwetter im vorletzten Heimspiel der Saison in der Steinfeldarena zu sehen.
Der SVB startete gut in die Partie und hatte durch Sittler die erste 
Topmöglichkeit um in Führung zu gehen. Aber den ersten Treffer erzielten in der
7. Minute die Gäste aus Kirchberg. Aber bereits 3 Minuten später die 
Antwort des SVB. Gabor Kasza, ideal im 16er angespielt, erzielt aus 
halblinker Position den Ausgleich - 1:1. Jetzt war der SVB am Drücker und 
dominierte das Spiel, Kirchberg im Konter aber immer wieder gefährlich. In der
30. Minute die Führung. Corner Mihailovic, Pichler Kopfball 
wird noch auf der Linie abgewehrt, aber den Nachschuss drückt  Mathias 
Pichler zum 2:1 über die Linie. In Minute 37 die 2 Tore Führung. 
Schneller Angriff über halb rechts, Kasza zieht innerhalb des 16ers ab 
und wieder ist der Torhüter der Gäste geschlagen - 3:1 - Halbzeit.
Wer nach der Halbzeitführung dachte die Partie 
sei entschieden, der irrte gewaltig. Kirchberg erwies sich als erwartet starke, 
robuste Mannschaft. 
54. Min.: Keeper Steurer stieß mit einem gegnerischen Stürmer 
zusammen - Penalty. Halmos verwandelte zum 3:2 Anschlusstreffer. 2 min 
später zimmerte der 2. Legionär des USV Kirchberg einen 25 m Kracher in die 
rechte Kreuzecke. Binnen 3 Minuten war die Partie gedreht und unsere Jungs waren 
sichtlich geknickt. Doch es sollte noch schlimmer kommen. Keine 10 Minuten 
später nutzten die Gäste das zaghafte Abwehrverhalten (6 Spieler bei der 
nächsten Verwarnung gesperrt) unserer Defensivabteilung und gingen mit 4:3 
in Führung. Keeper Steurer konnte sich in Folge bei 2 weiteren Top 
Chancen der Gäste auszeichnen und hielt damit den SVB im Spiel. Jetzt musste man 
volles Risiko nehmen. Und der nach einer 2 monatigen Verletzungspause nach dem 
Ausgleich ins Spiel eingewechselte Haas sorgte in der 75 Minute  für den 
viel umjubelten Ausgleich und neue Hoffnung beim SVB.
Trotz aller Versuche gelang es unseren Jungs in der Schlussphase des Spieles 
nicht mehr den erhofften Sieg einzufahren. 
Fazit: Eine verrückte, tolle Partie (für neutrale Beobachter) vor gut 300 
Zusehern. Für Funktionäre fast gesundheitsgefährdend. Im Meisterschaftsfinale 
spielen auch die Nerven eine große Rolle. Der SVB weiter voll im Rennen, seit 6 
spielen ungeschlagen! Der Traum lebt weiter.....und unsere Jungs brauchen bei 
der Matinee am Donnerstag gegen Oberwaltersdorf wieder die volle Unterstützung 
seiner tollen Fans.
Krumbach - SVB 1:3 (0:2)
Eine hochinteressante Partie bekamen die etwa 
150 mitgereisten SVB Fans in Krumbach zu sehen. Ein durch einen 2 tägigen 
Dauerregen in Mitleidenschaft gezogenes Spielfeld trug mit seinen Tücken 
ebenfalls zur Spannung und Rasse dieser Partie bei. 
Der SVB von Beginn an die tonangebende Mannschaft zeigte starken Willen und 
hoher Einsatzbereitschaft. Ab der 15. Minute hing auch das 1:0 für den SVB in 
der Luft. Die Tormöglichkeiten wurden immer zwingender. Aber Sittler, 
Kasza (Doppelchance in der 17. Minute nach Mihailovic Ecke),
Mihailovic mit einem herrlichen Freistoß (18.Min.), noch einmal 
Mihailovic der in der 19. Minute aus 20 Metern abzieht und den besser 
postierten Sittler allein stehend  vor dem Tor übersieht und 
Röcher mit einem Volley aus 20 Metern, der um Haaresbreite sein Ziel 
verfehlt, vergeben tolle Möglichkeiten. 
Aber in Minute 25 ist es soweit. Schnell abgespielter Freistoß auf 
Sittler, der aus halb rechter Position in den Strafraum zieht und mit einem 
Schlenzer ins kurze Eck dem Torhüter der Heimischen keine Chance lässt - 0:1. 
Wenige Minuten später die 2 Tore Führung. Freistoß Röcher und Ivan 
Mihailovic überhebt vom 16er per Kopfball den überraschten Torhüter - 0:2. 
In den letzten 10 Minuten vor dem Pausenpfiff kommt Krumbach besser ins Spiel 
und Michael Steuer im Tor des SVB muss 2 Mal all seine Kunst aufbieten um 
einen Gegentreffer zu vermeiden. 
Nach Wiederbeginn setzt die Heimmannschaft alles auf eine Karte um mit einem 
eventuellen Anschlusstreffer wieder zurück in die Partie zu kommen. Aber es ist 
unser SVB der einen draufsetzt. Ecke Mihailovic und Torschütze vom 
Dienst, Gabor Kasza ist per Kopf zur Stelle und fixiert das 0:3 (48.Min.). 
Jetzt schien das Spiel gelaufen zu sein, aber Krumbach gab sich noch nicht 
geschlagen. Nach einem Treffer in der 57. Minute (1:3) aus einem 
Heber aus gut 30 Metern setzte der USC alles auf eine Karte. Der SVB verteidigte 
aber solide und Michael Steurer zwischen den Pfosten brachte mit tollen 
Paraden und Reflexen die Krumbacher Angreifer schier zur Verzweiflung. Immer 
wieder war es Steurer, der speziell in der Schlussphase dieser rassigen 
Partie den SVB vor einem weiteren Gegentreffer bewahrte und so mit einer 
aufopfernd kämpfenden Mannschaft einen wichtigen 3 Punkter in diesem schwierigen 
Auswärtsspiel im Kampf um die Tabellenführung eroberte.
Fazit: Das erste von 4 schwierigen Finalspielen mit einer starken Leistung gewonnen ohne das die gefürchtete "Gelbsucht" schlagend wurde und den Verfolgern Pfaffstätten, Leobersdorf und Hirschwang, deren Spiele witterungsbedingt abgesagt wurden und erst nachgetragen werden müssen, einiges vorgelegt. Jetzt stehen die direkten Kontrahenten unter Zugzwang - für Spannung ist gesorgt.
SVB - Casino Baden 2:1 (0:0)
Große Frage vor diesem Spiel. Wie kann der SVB diesmal mit der 
Tabellenführung umgehen bzw. wie findet man nach dem furiosen 7:1 Kantersieg in 
Hirschwang zu einer gewissen Normalität zurück.
Denn die letzte Tabellenführung vor dem Spiel in Leobersdorf endete, wie wir 
alle wissen, mit einer empfindlichen 1:5 Schlappe und nach dem 7:1 gegen den 
damaligen Tabellennachbarn Hirschwang besteht möglicherweise die Gefahr das 
Spiel gegen die Gäste aus der Kurstadt im Unterbewusstsein vielleicht nicht mit 
dem nötigen Ernst, ja vielleicht sogar mit einer leichten Überheblichkeit zu 
bestreiten.
Zu Beginn des Spieles keine Spur dieser Befürchtung. Der SVB 
beginnt stark. Angriffe über links und rechts beschäftigen die Abwehrreihen der 
Gäste stark. In der 5. Minute Toralarm. Lang wird über links herrlich 
frei gespielt, zieht in den 16er, seine Flanke auf den 2. Pfosten versenkt 
Sittler per Kopf im Tor. Doch der sonst sehr gut agierende Unparteiische 
entscheidet zu Unrecht auf Foul von Sittler. Der SVB ist weiter überlegen. Aber 
es dauerte bis zur 18. Minute, ehe Lang mit einem Kopfball nach 
Mihailovic Flanke die nächste Tormöglichkeit vorfindet.
22. Min.: Sittler stürmt in den Strafraum, düpiert 2 Gegenspieler, 
scheitert aber am Torhüter. Den Abpraller hebt Kasza aus 12 Metern übers 
Tor.
24. Min.: Wieder Sittler über rechts bringt einen Stanglpass 
herrlich auf den mitsprintenden Kasza, sein Schuß wird im letzten Moment 
abgeblockt.
Ab diesem Zeitpunkt verflachen die Angriffsbemühengen des SVB, man verliert 
immer mehr Zweikämpfe und Baden kann immer mehr die Initiative ergreifen. Mit 
einem torlosen Remis werden die Seiten gewechselt. 
In der 2. Spielhälfte ändert sich vorerst wenig. Unsere Jungs, von der 
"Gelbgefahr" (7 Spieler wären bei der nächsten gelben Karte für ein Spiel 
gesperrt) teilweise wie gelähmt und teilweise zaghaft im Zweikampfverhalten, 
kommen mit einer gut spielenden Casinomannschaft kaum zurecht und müssen in der
54. Minute das 0:1 hinnehmen. Der pfeilschnelle Spousta enteilt 
Wallner und versenkt die Kugel zum Führungstreffer für die Gäste im Breitenauer 
Gehäuse. In Minute 58 fast das 0:2. Wieder ist es Spousta, der diesmal 
über die linke Seite unserer Verteidigung entwischt und einen Stanglpass 
herrlich zur Mitte auf einen völlig freistehenden Mitspieler bringt. Aber 
diesmal kann Stefan Lang, der sich mit letztem Einsatz in den Schuss 
wirft, die brenzlige Situation bereinigen.
In der 62. Minute wird Gabor Kasza im Strafraum gelegt - Elfmeter 
und Rote Karte für einen Casinospieler wegen Torchancenverhinderung. Kasza 
selbst tritt zum Penalty an und der Gästegoalie kann abwehren. Der Schiri lässt 
aber wiederholen da einige Gästespieler zu früh in den Strafraum gelaufen sind. 
Wieder tritt Kasza an - diesmal Tor zum 1:1 Ausgleich. 
69. Min.: Nach einer Traumaktion über die linke Seite mit mehreren 
Doppelpässen wird der diesmal auch offensiv starke Lang unsanft 
von den Beinen geholt. Gelb/Rote Karte und die Gäste damit nur mehr mit 8 
Feldspielern. Aus dem Freistoß erzielt wieder Sittler per Kopf einen 
ungültigen Treffer, diesmal aber aus Abseitsposition. 
71. Min.: Ein Röcher Freistoß verfehlt knapp sein Ziel, streicht 
knapp an der Torstange vorbei.
75. Min.: Wieder tolle Aktion auf der linken Seite. Über Mihailovic,
Lang und Röcher kommt das Leder zu Kasza, der aus 8 Metern 
per Innenstange den 2:1 Führungstreffer erzielt - Großer Jubel im 
Breitenauer Lager. 
Aber anstatt jetzt in numerischer Überzahl und einer Führung wieder einigermaßen 
befreit zu spielen erzitterte sich der SVB in der Schlussviertelstunde  
einen wichtigen 3 Punkter gegen 9 Casinospieler. 
Fazit: Auch wenn man nicht gerade besonders gut spielt und trotzdem gewinnt, kann man das auch als das Glück des Tüchtigen bezeichnen. Der SVB weiter an der Tabellenspitze und es sind noch 4 Meisterschaftsrunden zu absolvieren. 4 Finalspiele für die Röcher Truppe um vielleicht auch am Ende der Meisterschaft den Platz an der Sonne , sprich die Tabellenspitze, inne zu haben ?
Hirschwang - SVB 1:7 (0:4)
Ein, ehrlich gesagt unglaubliches Spiel, das 
hier etwa 300 Zuschauer zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellendritten der 
1. Klasse Süd, bei optimalen äußeren Bedingungen zu sehen  bekommen haben. 
Gerade Hirschwang und der SVB lieferten sich in den letzten Jahren immer wieder 
Duelle auf Augenhöhe. Immer wieder sehr enge und  brisante Begegnungen. 
Aber an diesem Abend lief alles für einen groß aufspielenden SVB der diesmal an 
Effizienz kaum zu übertreffen war. 
Bereits nach 3. Minuten das 0:1 für den SVB. Lang 
verlängert am kurzen Fünfer einen Eckball per Kopf, Kasza ist am 2. 
Pfosten zur Stelle und die Führung ist perfekt. Nach einem Missverständnis in 
der Abwehr erhöht wieder Kasza in der 23. Minute auf 0:2. 2 
Minuten später Sittler aus einem Freistoß auf 0:3 - 25.Min. Kurz vor dem 
Pausenpfiff erhöht noch Kasza aus einem Penalty nach Foul an 
Mihailovic auf 0:4.  Das Match war entschieden, aber der SVB 
lies auch im 2 Spielabschnitt nicht nach. Bereits die erste Tormöglichkeit nach 
Wiederbeginn nützte Mihailovic zum 0:5. Aus einer der wenigen 
Möglichkeiten konnte die Heimmannschaft in der 51. Minute den 
Ehrentreffer erzielen. 3 Minuten später die Antwort des SVB. Nach einer 
Traumaktion verzögert Mihailovic ideal getimet das Zuspiel auf den in den 
Strafraum stürmenden Sittler, der überlegt die Kugel ins kurze Eck 
drückt. Den Schlusspunkt setzt der kurz vorher ins Spiel gekommene Steurer II, 
der in der 81. Minute vom 16er Eck via Innenstange das Leder zum 7. Treffer ins 
Tor zirkelt. 
Hochverdienter Sieg des SVB mit einer unglaublichen Torausbeute. Aus etwa 10 
Tormöglichkeiten nützte unsere Jungs 7 und entschieden das Duell des medial 
hochstilisierte Trainerduells der Röcher Brüder eindeutig zu Gunsten des SVB. 
Leid konnte einem an diesem Abend nur der Torhüter der Heimmannschaft tun. 
Sebastian "Panther" Stummer, der in den letzten Jahren oft unglaubliche Bälle 
gegen unsere Spieler bändigte und Haas, Sittler & Co oft zur Verzweiflung 
brachte, musste in diesem Spiel keinen einzigen spektakulären Ball abwehren, 
aber das Leder 7 mal aus seinem Gehäuse holen. Auch solche Spiele gibt es, so 
grausam kann Fußball sein. 
Damit stürmt der SVB wieder an die Tabellenspitze und erwartet am nächsten 
Wochenende Casino Baden als nächsten schweren Gegner in der Steinfeldarena.
SVB - Wiesmath 1:0 (1:0)
Ein sehr intensives Spiel im kämpferischen Bereich, bei fast 
britischen Verhältnissen (kurz vor Spielbeginn setzte Dauerregen ein), lieferten 
sich die wie gewohnt sehr zweikampfstarken Wiesmather und der SVB. Aber unsere 
Jungs hielten super dagegen, haben die empfindliche Niederlage vom letzten 
Wochenende gut analysiert und verdaut, waren kämpferisch ebenbürtig und gaben im 
spielerischen Bereich den Ton an. 
Bereits nach wenigen Minuten die ersten Tormöglichkeiten. 
3. Min.: Mihailovic Freistoß knapp übers Kreuzeck.
8. Min.: Ein Mihailovic Zuspiel im 16er nach toller Aktion fällt 
zu kurz aus, ein Gegenspieler kann im letzten Moment vor Alex Pichler 
klären. Im Gegenstoß kann Michl Steurer einen Kutka Kopfball per 
Superreflex zur Ecke  abwehren und seinen Kasten reinhalten.
17. Min.: Nach einem vermeintlichen Handspiel eines gegnerischen 
Verteidigers im Strafraum entscheidet der sehr gute Schiedsrichter auf weiter 
spielen - keine Absicht.
24. Min.: Ein Schuß von Sittler, der wie so oft über rechts 
durchgebrochen war, konnte in aussichtsreicher Position gerade nach zur Ecke 
abgewehrt werden. Der daraus resultierende Eckball landete per Röcher 
Kopfball auf der Oberseite der Querlatte.
39. Min.: Wieder Sittler über rechts, Pass in den Rücken der 
Verteidigung und der Schuß des am 16er lauernden Alex Pichler wird wieder 
abgeblockt. Wiesmath wirft sich mit Mann und Maus in die Torchancen des SVB und 
zeigt seine kämpferischen Vorzüge.
42. Min.: Freistoß von rechts, Mihailovic zirkelt das Leder in den 
Strafraum, "Motz" Pichler schraubt sich in die Höhe und wieder kann ein 
Gegenspieler klären und auf der Torlinie retten. 
In der 43. Minute war es aber soweit, Freistoß aus etwa 25 Metern. 
Torschütze vom Dienst, Gabor Kasza lagt sich das Leder zurecht und jagt 
die Kugel über die Mauer in die Maschen - 1:0 für den SVB - Halbzeit.
Im 2. Spielabschnitt verliert unsere Offensivkraft, nachdem 
Sittler verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, klar an Stärke. Die 
beiden Teams neutralisieren sich und Torchancen sind jetzt Mangelware, Wiesmath 
versucht im Konter gefährlich zu sein. Erst in der Schlussviertelstunde gewinnt 
die Partie wieder etwas an Rasse. So kann in der 79. Minute der wieder 
sehr gut agierende Wallner im letzten Moment vor dem durchbrechenden 
Kutka retten. 
85. Min.: Alex Pichler taucht allein vor dem gegnerischen Tor auf, 
das kurze Eck wäre offen (Einladung Tormann ?!?) - Alex entscheidet sich für die 
andere Variante und scheitert am Torhüter der Gäste.
89. Min.: Foul an Mihailovic im Strafraum - Elfmeter. Gabor 
Kasza, ein sonst todsicherer Elfmeterschütze, scheitert jedoch, wie schon 
Alex Pichler zuvor am Wiesmather Goalie.
Nach einer Ampelkarte für die Gäste lässt der SVB in der 5 minütigen Overtime 
nichts mehr anbrennen, kontrolliert das Spiel und schafft einen wichtigen 
3-Punkter im 4-Kampf um die Tabellenführung.
Vorschau: So kommt es in der nächsten  Meisterschaftsrunde zum Spiel 
gegen Hirschwang, das medial natürlich zum Duell der beiden Röcherbrüder 
hochstilisiert wird. Trotzdem spielt der SVB gegen Hirschwang und es ist 
wie immer gegen diesen guten Gegner eine interessante und spannende Partie zu 
erwarten. 
Leobersdorf - SVB 5:1 (3:0)
Das erwartet schwere Spiel mit einer 
unerwartet hohen Niederlage gab es für den SVB im Spitzenspiel dieser Runde beim 
Titelaspiranten in Leobersdorf.
Der SVB startete gut ins Spiel und hatte bereits in der 1. Minute durch
Kasza nach Zuspiel von Lang eine gute Tormöglichkeit, doch der 
Torschuss vom 5er-Eck fiel zu schwach aus. Das war es auch schon im ersten 
Spielabschnitt was die Tormöglichkeiten betrifft für den SVB. Am 16er der 
Leobersdorfer war meist Endstation oder für den letzten Pass fehlte meist die 
Präzision. Ganz anders die Heimmannschaft. Sie stand kompakt in der Abwehr und 
schaltete bei Ballgewinn extrem schnell auf Offensive um. Oft waren blitzschnell 
4 bis 5 Mann , meist in Überzahl, vor unserem Strafraum. Unabhängig davon war 
auch die Effizienz der Heimmannschaft beachtlich. Aus den ersten beiden 
Möglichkeiten machte sie 2 Tore, wobei beim 1. Tor in der 4. Minute nach 
einem  Kopfball das Leder per Latte und Rücken unseres Tormannes Michl 
Steurer bzw. beim 2. Tor in der 10. Minute nach Schuß vom 16er per 
Innenstange den Weg ins Tor fand. Mit diesem 2-Torevorsprung spielte die 
Heimmannschaft in den ersten 45. Minuten groß auf. Immer wieder blitzschnell 
vorgetragene Konter schufen mehrmals gefährliche Situationen vor unserem Tor. So 
gelang Leobersdorf, wieder nach individuellen Fehlern in der Hintermannschaft 
des SVB, in der 29. Minute auch noch das 3:0.
In der 2. Halbzeit  präsentierte sich unsere Jungs wesentlich besser, war 
im Spiel jetzt mehr als ebenbürtig  und man merkte, der SVB gab dieses 
Spiel noch nicht auf. Wieder die 1. Tormöglichkeit, doch Sittler trifft 
kurz nach Wiederanpfiff  (46. Min.) nur den Pfosten. In der 62.
Min. das 3:1. Wallner düpiert 3 Gegenspieler und wird im Strafraum 
gelegt. Den dafür verhängten Penalty verwandelt Kasza bombensicher. In 
der 74. Minute ein Hammer von Mihailovic, doch der gut angetragene 
Ball konnte vom Torhüter zur Ecke abgewehrt werden. Kurz darauf nach Röcher 
Flanke setzt Kasza einen Kopfball knapp neben das Gehäuse. In der 
Endphase des Spiels, als sehr viel in die Offensive investiert wird, gelingt 
Leobersdorf  (80. und 83. Minute) noch 2 weitere Treffer und 
der SVB muss mit einer schmerzhaften 1:5 Schlappe die Heimreise antreten.
Fazit: Erste Halbzeit voll vergeigt und auch kaum Torchancen erspielt. In 
der Defensive durch Stellungs- und individuelle Fehler machte man es der 
Heimmannschaft leicht zu Tormöglichkeiten zu kommen. Positives Resümee im 2. 
Spielabschnitt. Man wollte sich wieder zurück in die Partie kämpfen, doch der 
Anschlusstreffer zum 3:2 wollte in der Phase des spielerischen Übergewichtes bis 
zur 75. Minute nicht gelingen. Nach den beiden Treffer in der Schlussphase war 
die Luft endgültig draußen und die 1:5 Niederlage  im Spiel um die 
Tabellenführung besiegelt. 
Nach dieser Runde eine irre 
Tabellenkonstellation, wie sie spannender nicht sein könnte. Bei einer 1:2 
Niederlage in Leobersdorf, hätte der SVB zwar auch keinen Punkt gemacht, aber 
wäre noch immer Tabellenführer (ohnehin nur eine Momentaufnahme) der 1. Klasse Süd. Aber durch  das 1:5 ist 
man auf Grund der Tordifferenz jetzt Tabellenvierter. 
Hädi, tädi, wari ...(typisch österreichisch) ... und trotzdem nur eine kleine 
Zahlenspielerei.
SVB - Pitten 4:1 (2:1)
Erhoffter 3-Punkter und gelungene Revanche für die 0:2 Niederlage 
vom vergangenen Herbst.
Der SVB begann gut in einem eigentlich nicht sehr hochklassigen Derby. Bereits 
in der 2. Minute nach Röcher Flanke kommen Kasza und Pichler 
am 5er in aussichtsreicher Position nicht entscheidend hinter den Ball - Abstoß.
8. Min.: "Luki" Schwarz spielt für Sittler ideal in 
den Raum, dessen Pass in den Rücken der Vereidigung platziert David Wagner 
aus 10 m knapp übers Tor.
13. Min.: Lang düpiert 2 Gegenspieler im 16er, knallt das Leder 
aufs kurze Eck, aber der Torhüter der Gäste kann ins Torout abwehren.
In der 17. Min. kalte Dusche für den SVB. Nach einem Eckball und einer 
Kopfballvorlage von Mayer in den 16er nützt Staufer ein Zuordnungsproblem in 
unserer Defensive und stellt auf 0:1 für die Gäste aus Pitten.
22. Min.: Wieder Sittler über rechts, Traumflanke auf Kasza 
- Kopfball um Millimeter am Kreuzeck vorbei.
25. Min.: Einen Kracher aus 20 Metern von Mihailovic fischt der 
nicht gerade unterbeschäftigte Torhüter aus Pitten aus der Ecke. 
In Minute 27 verfehlt ein Röcher Schuss aus gut 20 Metern um 
Haaresbreite sein Ziel. Irgend wie hing der Ausgleich in der Luft, er wollte 
aber allen Anschein nach nicht gelingen.
In der 34. Minute war es aber so weit. Freistoß aus 20 Metern, 
Mihailovic nimmt Maß - Lattenpendler - der gut postierte Schiedsrichter 
zeigt auf die Mittelauflage - Tor zum 1:1 - Erlösung beim SVB. 3 Minuten 
später die Führung für den SVB. Abermals war es eine Sittler Hereingabe 
von rechts, die für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgte, Kasza setzte 
sich im Zweikampf gegen 2 Verteidiger durch und erzielte den Treffer zur 2:1 
Führung.
Die ersten 30 Minuten der 2. Spielhälfte war eigentlich mehr 
Geplänkel als ein Fußballspiel mit Derbycharakter. Pitten stand tief, 
investierte wenig für die Offensive, attackierte erst in der eigenen 
Spielhälfte, hoffte auf Fehler des SVB um einen zielführenden Konter zu landen. 
Der SVB hielt den Ball in der eigenen Hälfte in seinen Reihen, zeigte wenig  
Bewegung im Mittelfeld und fast jeder hohe Ball in die gegnerische Hälfte war - 
ein verlorener Ball. 
Wirklich torgefährliche Aktionen waren Mangelware. So dauerte es bis zur 76. 
Minute, in der Mihailovic per Kopf nach einem Eckball den SVB erlöste und 
auf 3:1 stellte. Kurz vor dem Schlußpfiff stellte Sittler in einem 
keineswegs berauschendem Derby mit einem wuchtigen Schuss aus etwa 10 Metern 
noch den Endstand zum 4:1 her.
Fazit: Erhoffte 3 Punkte in einem Spiel ohne wirklichem Derbycharakter. Auf Grund der Tabellensituation fährt der SVB kommenden Freitag als Führender der 1. Klasse Süd zum schweren Auswärtsspiel nach Leobersdorf. Diese momentane Tabellenführung sieht zwar optisch gut aus (super Momentaufnahme), der Schein sollte aber bei genauerer Betrachtung nicht zu sehr trügen. Denn im Frühjahr errang der SVB bisher seine 4 Siege durchwegs gegen sich teilweise sehr gut präsentierende Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Die einzige Frühjahrsniederlage setzte es beim "Angstgegner" Pfaffstätten, einem Mitstreiter um einen der vorderen Tabellenplätze. Also schön mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben, diese zwischenzeitliche Tabellenführung ist wahrlich kein Grund abzuheben. Jetzt kommen erst die schwierigen Gegner, wie z.B. Leoberdorf und Wiesmath in den nächsten beiden Spielen, gegen die es gilt diesen Anspruch auf einen Platz an der Sonne gerecht zu werden.
Hochneukirchen - SVB 1:2 (0:2)
Die erhofften 3 Punkte gab es im Sonntagspiel 
bei der sehr gut ins Frühjahr gestarteten Mannschaft aus Hochneukirchen.
Der SVB, topp eingestellt und aggressiv in den Zweikämpfen ließ in Hälfte eins 
überhaupt nichts anbrennen, beherrschte Spiel und Gegner und führte durch 
Treffer von Mihailovic (abgefälschter Freistoß in der 24. Minute) 
und einen sehr schön heraus gespielten Tor von Sittler in Minute 35 
mit 2:0. In dieser Phase hätte der SVB auch noch höher führen können, 
aber ein Pichler Heber wurde vom Torhüter der Heimischen, der kaum über 
mangelnde Beschäftigung klagen konnte, per Aluminium zur Ecke abgewehrt. Kurz 
darauf ein Zuckerpasserl von "Luki" Schwarz auf Sittler, der in 
aussichtsreicher Position ebenfalls am Torhüter scheitert.
Den 2. Spielabschnitt konnten die Gastgeber ausgeglichen gestalten, ohne 
wirklich entscheidend torgefährlich zu sein. Erst in der 85. Minute aus 
einem Penalty gelang der Anschlusstreffer. Jetzt war noch für eine hektische 
Schlussphase gesorgt, in der es unsere Mannschaft verabsäumte einen der sich 
bietenden Konter exakt zu Ende zu spielen und den Sack endgültig  zu 
zumachen. 
Fazit: Sehr gute kämpferische Leistung und ein wichtiger 3-Punkter vor 
den nächsten schweren Aufgaben (Derby gegen Pitten und die im Frühjahr groß 
aufspielenden Leobersdorfer). Die Leistungen der letzten beiden Matches lassen 
für die kommenden Spiele einiges erwarten.
SVB - Grimmenstein 4:1 (3:1)
Gutes Heimspiel des SVB nach den zuletzt gezeigten eher mageren 
Leistungen. Vor allem in der Anfangs- und Endphase der Begegnung wurden 
zahlreiche Möglichkeiten durch teilweise sehenswerte Aktionen herausgespielt und 
der Gesamtscore hätte ohne weiteres auch noch höher ausfallen können.
So erzielte Ivan Mihailovic bereits in der 5. Minute per Kopf den 
Führungstreffer zum  1:0 für den SVB. Kurz darauf, in der darauf 
folgenden Aktion lenkt Kasza eine gut getimte Mihailovic Flanke 
ins Außennetz. Aber bereits im Gegenzug gelang den Gästen nach einem 
"Querschläger" im Strafraum aus einer der wenigen Möglichkeiten in Hälfte 1 der 
Ausgleich. Im Gegenstoß wieder Kasza allein vor dem Tor, trifft das Leder 
aber schlecht. In der 18. Minute die neuerliche Führung für den SVB. 
Corner Mihailovic, Kopfballverlängerung - und Kasza ist am 5er zur 
Stelle und jagt das Leder in die Maschen - 2:1. Einige Minuten später die 
2 Tore Führung. Freistoß Röcher von der rechten Seite, Sittler 
schraubt sich im Strafraum in die Höhe und versenkt die Kugel per Kopf unhaltbar 
für den gegnerischen Goalie - 3:1. Bis zum Pausenpfiff blieben einige 
weitere gute Einschussmöglichkeiten des SVB ungenutzt. 
Im 2 Spielabschnitt begannen die Gäste das Spiel ausgeglichen, wurden immer 
stärker und Goalie Michael Steurer war es, der in dieser heiklen Phase 
des Spieles zwischen der 60. und 70. Minute mit 2 tollen Reflexen, 
unter Mithilfe des Aluminiums seine Mannschaft vor einem weiteren Verlusttreffer 
bewahrte. Erst in der 77. Minute die endgültige Entscheidung. Marcel 
Sittler erzielte nach sehenswerter Aktion seinen 2 Treffer in diesem Spiel. 
In der Schlussviertelstunde des Spieles war bei den Gästen die "Luft" draußen, 
der SVB erspielte sich nun wieder mehrere gute Möglichkeiten und bei einer 
besseren Chancenverwertung wäre, ohne die Leistung der Gäste schmälern zu 
wollen, ein noch höherer Sieg möglich gewesen.
Fazit: Wichtiger Sieg nach guter Leistung in einem teils rassigen Spiel, 
um auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze der 1. Klasse Süd vor den nächsten 
schwierigen Spielen zu bleiben.
Pfaffstätten - SVB 2:0 (0:0)
Im Duell Vierter gegen Dritter in der 1. Klasse Süd, Pfaffstätten gegen unseren SVB setzten sich die Hausherren Dank der besseren 2. Spielhälfte mit 2 : 0 Toren durch.
Die ersten 45 Minuten in Pfaffstätten spielten 
sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Beide Teams hatten sich für die Partie viel 
vorgenommen und  viele Zweikämpfe  prägten das Spiel. In der 
Anfangsphase konnten die Heimischen nach einem Eckball auf der Linie klären, 
sonst blieben Torchancen eher Mangelware. Gegen Ende des 1. Spielabschnitts 
klopfte der SVB 2 mal bei den Gastgebern an. Ein gefährlicher Freistoß von 
Haas, und in der Folgeaktion nach einem Kopfball von Sittler konnte 
Pfaffstätten auf der Linie klären und so das 0:0 in die Pause retten.
Die zweite Hälfte begann dann mit einem 
Knalleffekt. Kaum waren die beiden Teams aus den Kabinen gekommen, viel das 
erste Tor.  Nach einem schnellen Konter und einem Schuss aus 20 Metern  
landete das Leder im Tor - 1:0 für Pfaffstätten (49. Min.). Der 
SVB versuchte den Rückstand zu egalisieren, aber es gelang kaum spielerische 
Akzente zu setzen und Torchancen zu kreieren. Mit Fortdauer des Spieles 
investierte man immer mehr in die Offensive. Die dadurch freiwerdenden Räume 
nützten die Heimischen immer wieder für schnelle Konter. Einen davon nützte 
Pfaffstätten knapp vor dem Schlußpfiff (88.Min.) zum entscheidenden 
2:0 Treffer.
An der Tabellenspitze der 1. Klasse Süd rückten 
durch die beiden Remis von Hirschwang und Kirchberg wieder alles noch enger 
zusammen, der SVB aber fällt durch die Auswärtsniederlage momentan auf den 5. 
Platz zurück. Aber um den Anspruch an die Tabellenspitze gerecht zu werden ist 
eine deutliche Leistungssteigerung für den SVB notwendig. Mit weiteren 
Leistungen wie in den ersten beiden Meisterschaftsspielen im Frühjahr gegen 
Howodo und Pfaffstätten wird man sehr bald weiter an Terrain verlieren und mit 
dem Titelkampf wahrscheinlich nichts mehr zu tun haben.
SVB - HOWODO 2:1 (2:0)
In einer sehr kampfbetonten Partie, die vor allem von den Gästen 
sehr intensiv geführt wurde, rettete der SVB einen knappen 1 Tore Vorsprung 
gerade noch über die Zeit.
Der SVB begann gut und hatte in den ersten 10 Minuten eine klare 
Feldüberlegenheit zu verzeichnen ohne aber wirklich torgefährlich werden zu 
können. Im ersten Gegenangriff aber wurde ein Spieler der Gäste im 16er zu Fall 
gebracht - Elfmeter. Torhüter "Michl" Steurer war aber zur Stelle und bewahrte 
seine Mannschaft vor einem frühen Rückstand. Danach verläuft das Spiel 
ausgeglichener. Durch einen Doppelschlag in Minute 32 und 35 durch
Haas bzw. M. Pichler, jeweils nach ruhenden Bällen, konnte der SVB 
einen vorerst scheinbar beruhigenden 2 Tore Vorsprung heraus holen und voll 
Optimismus in die 2. Spielhälfte blicken.
Kurz nach Wiederbeginn, in der 50. Minute aber der Anschlusstreffer zum
2:1 für die Gäste. Jetzt lief beim SVB kaum mehr etwas nach Plan. Fast 
keine zusammenhängenden Aktionen mehr in der Offensive, viele verlorene 
Zweikämpfe und durch teilweise unnötige Ballverluste machte man sich das Leben 
selbst sehr schwer. Die Gäste, taktisch gut eingestellt, hielten mit ihrer 
aggressiven Spielweise sehr gut dagegen und waren dem Ausgleich fast näher als 
der SVB einem weitern Treffer. 
Erst als der Referee nach 90 plus 7 Minuten Nachspielzeit die Partie abpfiff war 
dieses Match überstanden und nach einer sehr mäßigen Leistung der erste 
3-Punkter im Frühjahr Gewissheit.
Ergebnisse von Testspielen:
SVSF 
Pottschach : SVB 2:2 (1:2)–KR Eggendorf
Tore: Kasza, Sittler
SC 
Aspang : SVB 4:4 (1:2)–KR 
VIVA Steinbrunn
Tore: Kasza, Sittler, Eigentor, Röcher
SVB : SC Thersesienfeld 7:3 (6:2)–KR. 
Eggendorf
Tore: Sittler (3), Kasza (2), Pichler 
M., Dinler
Im ersten Spielabschnitt 
agierte der SVB offensiv stark (6 Tore in einer HZ!!), mangelndes 
Defensivverhalten lies aber 2 Gegentore gegen einen schwachen Gegner zu.
In der 2. Spielhälfte bot die U23 eineansprechende Leistung gegen eine KM der 2. 
Klasse Steinfeld.
SVB : SV Gloggnitz 1:0 
(1:0) HR VIVA Sportzentrum Steinbrunn
Torschütze: Sittler
Gutes Testspiel mit Meisterschaftsspielcharakter
SVB : SC Wr. Neustadt 
Amateure 5:3 (2:1) - KR Sportzent.- Steinbrunn
Tore: Hass (2), Sittler (2), Wagner D.
SVB  : 
  Schottwien 3:2 (3:1) - 
  Steinfeld Arena Breitenau
  Tore: Sittler, Haas, 
  Wagner D.
SVB  : 
  Puchberg 12:0 (8:0) - 
  Steinfeld Arena Breitenau
  Tore: Kasza(7) Haas (2), Sittler, 
Mihailovic , Lang
 
SVB  : 
  Kirchschlag 3:2 (2:1) - 
  Steinfeld Arena Breitenau
  Tore: Kasza(2), Sittler
******************** FRÜHJAHR 2014 
******************
SVB : Zöbern 1:2 (0:0)
Mit einem 3-Punkter in diesem Nachtragsspiel hätten die 
Breitenauer Kicker auf dem 2 Platz als Vizeherbstmeister überwintern können. 
Aber ersten kommt es anders und zweitens als man denkt. 
In der Anfangsviertelstunde hatte der SVB das Spiel voll im Griff und hatte auch 
einige gute Möglichkeiten durch Haas, Pichler M. und Orloczki 
in Führung zu gehen. Dann verflacht aber die Partie zusehends und blieb bis zum 
Pausenpfiff ohne weitere Höhepunkte. Nach dem Pausenpfiff war es wieder der SVB 
der überwiegend über Sittler auf der rechten Seite versuchte 
torgefährlich zu erden. Aber immer wieder war ein Bein eines Gegenspielers 
dazwischen oder der letzte Pass wurde zu unpräzise gespielt. Weiters blieb bei 
einem klaren Handspiel im Strafraum unmittelbar nach dem Pausenpfiff die Pfeife 
des Unparteiischen stumm. So kam es wie es kommen musste. Die Gäste aus Zöbern 
machten aus 2 Möglichkeiten in der 66. und 80. Minute 2 Tore zur
2:0 Führung. Der Anschlusstreffer zum 1:2 durch den 
eingewechselten Rene Wagner in der 88. Minute fiel leider etwas zu spät 
um der Partie noch eine entscheidende Wende zu geben. 
Fazit: Leider wurde eine große Chance vergeben als Vizeherbstmeister zu überwintern und an Halbzeitkönig Hirschwang auf Tuchfüllung dranzubleiben. Leider war aber auch nicht der unbedingte Wille der Mannschaft zu erkennen diese Möglichkeit umzusetzen.
Oberwaltersdorf : SVB 1:2 (0:0)
Wahrlich kein Fussballleckerbissen wurde den mitgereisten SVB 
Fans auf der schon in die Jahre gekommenen Sportanlage der Gastgeber in 
Oberwaltersdorf geboten. Der SVB durfte aber als Gastmannschaft das letzte 
Heimspiel des ASK Oberwaltersdorf in der bisher 76 jährigen Vereinsgeschichte 
bestreiten. Nach einer "Abrisspartie" im Februar 2014 werden dann alle 
Heimspiele des ASK auf einer neuen topmodernen Sportanlage ausgetragen. 
Weiteres Hauptthema an diesem triesten Samstagnachmittag war der einstige 2:1 
Auswärtssieg des SVB im Mai des Jahres 1995, in dem es im Aufgebot der Oberwaltersdorfer 
nur so von ausgedienten Admira Wacker Spielern (Kern, Michetschläger etc.) 
wimmelte. Bei einem Eckenverhältnis von 28:1 für Oberwaltersdorfer schaffte es 
unser Team nach 0:1 Pausenrückstand, 2 Fucik Toren und einer 
"Weltklasseleistung" von Torhüter "Leder - Gogl" Geissl, der schier unglaubliche 
Bälle hielt und die Spieler des Gegners zur Verzweiflung brachte, die Startruppe 
des ASK zu bezwingen. Fußballnostalgiker und -historiker ließen diese Partie auf 
einer teils heiteren Diskusionsebene noch einmal Revue passieren.
Aber nun zum aktuelle Meisterschaftsspiel. Im ersten 
Spielabschnitt waren es einzig 2 Kasza Kopfbälle, die knapp ihr Ziel 
verfehlten. Die Heimmannschaft versuchte immer wieder mit weiten Bällen und 
schnell vorgetragenen Kontern torgefährlich zu werden. Mit einem 0:0 wurden die 
Seiten gewechselt. Nach Wiederbeginn gewann diese Partie etwas an Farbe und in 
der 49. Minute war es der SVB, der nach einer Traumaktion von Alex 
Pichler auf der linken Seite, wo er an der  Outlinie 2 Gegenspieler 
vernaschte und eine Traumflanke auf den Kopf von Gabor Kasza zirkelte. 
Kasza nützte diese Gelegenheit bombensicher und brachte den SVB mit 1:0 
in Führung. In der 63. Minute folgte ein Platzverweis für die Gastgeber. 
Aber wie schon in einigen Spielen der Herbstmeisterschaft (Baden, Krumbach) 
machte der SVB trotz Führung und numerischer Überlegenheit die Partie durch 
Eigenfehler noch einmal spannend. So auch in der 75. Minute. Unnötiger 
Ballverlust 20 Meter vor dem eigenen Tor, Schwarz und M. Pichler 
rutschen aus bzw. werden vom Stürmer des ASK verladen und es steht 1:1. 
Großer Jubel bei der Heimmannschaft - hängende Köpfe beim SVB. 
Aber in der Overtime schaffte es der SVB doch noch 3 Punkte aus Oberwaltersdorf. 
Nach einem indirekten Freistoß im 16er in der 93. Minute gelang dem SVB 
der 2:1 Sieg. Kaszas Lattenpendler kommt halb rechts im Strafraum 
zu Lukas Schwarz, der das Leder mit einem Billiardstoß per Latte-Stange 
in die Maschen zum Siegestreffer befördert.
Kirchberg : SVB 2:1 (1:0)
In einer eher ausgeglichenen 1. Spielhälfte war es die 
Heimmannschaft, die aus einer Standardsituation - Freistoß aus etwa 25 Metern - 
in Führung ging. Der SVB war in dieser Phase nur in Ansätzen gefährlich. So 
tankten sich Alex Pichler und Marcel Sittler einige Male über 
rechts durch aber leider fand der letzte Pass zu oft keinen Abnehmer oder er 
misslang. Gabor Kasza vergab nach einer Wallner Flanke in der 
37. Minute per Kopf noch die beste Möglichkeit auf den Ausgleich.
Im 2. Spielabschnitt drückte der SVB auf den Ausgleich, aber teilweise gute 
Torchancen wurden allesamt vergeben. So scheiterte Alex Pichler nach 
Orloszki Vorlage am Tormann und ein Sittler Kopfball wurde auf der 
Linie abgewehrt. Auf der Gegenseite konnte einmal David Loitzl sein 
Können beweisen als er einen tollen Schuss gerade noch über die Latte drehen 
konnte und Alex Pichler per Kopf auf der Linie abwehrte. Und es waren die 
Kirchberger, die nach einem Eckball in der 81. Minute Abstimmungsprobleme 
in unserer Defensive  ausnützten (die Nummer 6 Labat kam am 5er völlig 
ungehindert zum Kopfball),  ihr Score auf 2:0 erhöhen konnten und 
das Match so vorzeitig entschieden. Wenn man Ansprüche auf einen der vorderen 
Tabellenplätze stellt sollten solche Fehler bei einem ruhenden Ball eigentlich 
nicht passieren. Jetzt warf der SVB alles nach vorne. Mathias Pichler 
scheiterte einige Male knapp mit gut angetragenen Kopfbällen. Der 
Anschlusstreffer aus einem Elfmeter durch Gabor Kasza in der 88. 
Minute zum 2:1 fällt leider zu spät. So musste sich der SVB gegen den 
Tabellennachbarn Kirchberg geschlagen geben und versäumte die Chance auf 
Tuchfüllung mit Tabellenführer Hirschwang, der Pfaffstätten im 2. Spitzenspiel 
der Runde mit 1:0 bezwang, zu bleiben.
SVB : Krumbach 5:1 (2:0)
Es war der erwartete Schlager gegen die junge Truppe aus 
Krumbach. Aber schon in Minute 10 konnte der SVB mit 1:0 in 
Führung gehen. Nach einem weiten Pass in den Strafraum verfehlte der 
Gästetorhüter das Leder, holte aber Alex Pichler von den Beinen. Ergebnis 
dieser ungestümen Aktion, rote Karte wegen Verhinderung einer Torchance und 
Elfmeter. Gabor Kasza, gegen Hirschwang hatte er noch einen Penalty 
vergeben, verwandelte diesmal den Elfmeter bombensicher zur 1:0 Führung. 
5 Minuten später die Möglichkeit auf eine höhere Führung, aber "Massi" 
Sittler vergibt eine Topchance und übersieht den mitlaufenden Kasza. 
3 Minuten später aber ist es so weit. Alex Pichler erläuft einen 
Idealpass, gewinnt das Duell gegen Torhüter und den Zweikampf gegen einen 
Verteidiger und drückt das Leder aus 12 Metern über die Linie - 2:0. Bis 
zum Halbzeitpfiff kontrollierte der SVB, auch auf Grund der personellen 
Überlegenheit das Spiel und hatte noch einige Möglichkeiten, das Score weiter zu 
erhöhen. 
Dei 2. Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Der für den verletzten Mario 
Geissl (Verdacht auf schwere Knieverletzung) in der 23. Minute ins 
Spiel gekommen Maxi Weber holte in der 46. Minute im Strafraum 
einen Gästestürmer von den Beinen - Rote Karte und Elfmeter waren die Folge - 
Anschlusstreffer für Krumbach zum 2:1. Jetzt war die Partie wieder 
personell ausgeglichen und stand auf des Messers Schneide. Die Gäste witterten 
jetzt ihre Chance ein scheinbar schon verlorenes Spiel noch einmal zu drehen. In 
der 60. Minute vergibt Alex Pichler in aussichtsreicher Position nach 
Zuspiel von Orloszki. 5 Minuten später aber nimmt sich Spielertrainer 
Jürgen Röcher ein Herz und knallt die Kugel vom 16er ins Kreuzeck - 3:1. 
Ein immens wichtiges Tor und Riesenjubel beim SVB. Jetzt waren unsere Jungs 
wieder die klar Spiel bestimmende Mannschaft in der Steinfeldarena. Der für den 
angeschlagenen Haas ins Spiel gekommene Orloczki erhöht in  
er 73. Minute nach Zuspiel von Sittler auf 4:1. In der 
Schlussminute ist es ebenfalls Kriztian Orloczki der mit seinem 2. 
Treffer in diesem Spiel den Endstand von 5:1 herstellt.
Fazit: Wieder machte man ein Spiel das man klar dominierte, in Führung lag und 
auch ein personelles Übergewicht hatte (wie schon in der Vorwoche in Baden) 
durch Eigenfehler, Ungestümheit (Auschlüsse) oder sonstige Gründe spannend. 
Diesmal konnte man mit einem Treffer zum richtigen Zeitpunkt - 3:1 durch 
Spielertrainer Röcher - ein auf der Kippe stehendes Spiel letztendlich doch klar 
für uns entscheiden. Ein besonders wichtiger 3-Punkter vor dem schweren 
Auswärtsspiel kommende Woche in Kirchberg.
Casino Baden : SVB 1:1 (0:1)
Breitenau versuchten von Beginn an das Spiel zu machen und Druck auszuüben, aber nennenswerte Torchancen blieben Mangelware. In der 35. Minute dann Gelb-Rot für Baden und Breitenau setzt sofort nach. Einen weiten Ball verlängerte Kasza ideal für Marcel Sittler der in den freien Raum sprintet, den Ball ideal mitnimmt und dem gegnerischen Tormann keine Abwehrchance lässt - 0:1 für Breitenau
Casino Baden kommt mit neuem Biss aus der Kabine. In der 64. Minute musste dann Christoph Wallner mit Gelb-Rot vom Platz, und diesmal war es Baden das sofort nachsetzte. Denn nur drei Minuten später gelingt den Gastgebern der Ausgleichstreffer zum 1:1.
Danach nur mehr Halbchancen für beide Teams – es bleibt beim Unentschieden
Fazit: Beide Mannschaften versuchten aus einer gesicherten Abwehr zum Torerfolg und somit zum Sieg zu gelangen. Das Abwehrbollwerk beiderseits konnten beide Teams nur einmal durchbrechen. Man fand eben kein Rezept den entscheidenden letzten Pass anzubringen und somit war es wohl alles in allem ein gerechtes Unentschieden
SVB : Hirschwang 3:1 (2:1)
Es war das Spiel der Runde. Hirschwang kam als Tabellenführer, 
Breitenau wollte aber zuhause voll punkten um den Kontakt zur Tabellenspitze 
wieder herzustellen.
Die Gäste begannen verhalten, versuchten das Spiel zu kontrollieren. Breitenau 
dagegen startete mit viel Schwung und setzte Hirschwang von Beginn weg unter 
Druck. Bereits nach wenigen Minuten die erste Torchance für Breitenau, Flanke 
von rechts, Kasza per Kopf zu Geissl, doch dessen Volleyversuch misslingt. In 
Folge sehen die Fans noch einige tolle Spielzüge, bis sie endlich in der 16. 
Minute jubeln können. Eine schöne Kombination durch die Mitte, Jürgen Röcher 
bedient im Strafraum den besser positionierten Alex Pichler, der bezwingt mit 
Links den Gästegoalie zur 1:0 Führung. Breitenau versucht nachzusetzen, doch in 
der 25. Minute wird ein Gästespieler ca. 7 m halbrechts vor dem Strafraum 
gefoult, Goalgetter David Hofer tritt an und trifft zum 1:1 Ausgleich. In der 
33. Minute Freistoss für Breitenau. Patrick Haas zirkelt den Ball Richtung 5-er, 
der wird von Gabor Kasza verlängert, Matthias Pichler steht goldrichtig und 
erzielt per Kopf die neuerliche Führung zum 2:1. Knapp vor der Pause dann noch 
Toralarm bei Breitenau, David Hofer zieht bedrängt aufs Tor, Michi  Steurer 
kommt entgegen, Hirschwangs Topstürmer versucht ihn zu überheben - zum Glück 
knapp neben das Tor.
Nach der Pause das gleiche Bild, Breitenau hält das Tempo hoch, Hirschwang ist bemüht dagegen zu halten, doch es will ihnen nicht wirklich Gefährliches gelingen. In der 60. Min Freistoß für Breitenau. Gabor Kasza setzt den Ball an die Latte, der springt zurück, Patrick Haas übernimmt volley und trifft einen Hirschwanger an der Hand - Elfmeter! Nachdem Gabor Kasza antritt glauben alle an die Entscheidung in diesem Spiel - doch Torwart Stummer errät die Ecke und kann abwehren. In der 92. Minute gibt es Freist0ß für die Gäste an der Mittellinie. Torwart Stummer führt in aus, Breitenau wehrt ab, Stefan Lang führt im Konter den Ball aus der eigenen Hälft, bedient ideal Chriztian Orloczki, der zieht alleine auf den Gästegoalie, lässt ihm keine Chance und stellt zum 3:1 Endstand.
Fazit: Eine sehr starke Leistung unserer Jungs, der Kontakt zur Tabellenspitze ist wieder hergestellt, die richtige Moralspritze vor den nächsten schwierigen Matches.
Wiesmath - SVB 2 : 2 (0 : 0)
  Einmal ungeschlagen bleiben in Wiesmath war eine der Devisen 
  für dieses Auswärtsspiel bei zwar etwas frischen, aber sonst idealen 
  Witterungsverhältnissen. Wiesmath, wie gewohnt extrem aggressiv und bissig im 
  Zweikampfverhalten war in den letzten Jahren kein guter Boden für den SVB. 2 
  empfindliche Niederlagen in den letzten Begegnungen (0:4 und 1:3) waren den 
  meisten Spielern und Fans noch in unangenehmer Erinnerung.
  Aber diesmal hielt der SVB entsprechend dagegen, Die erste Spielhälfte 
  verstrich ohne wesentliche Höhepunkte, Chancen blieben beiderseits Mangelware. 
  In der 37. Minute musste der nicht vollkommen fit ins Spiel gegangen Haas 
  durch Orloczki ersetzt werden. Richtig zur Sache ging es aber im 2. 
  Spielabschnitt. Die Heimmannschaft begann überfallsartig und erspielte sich 
  immer wieder über die rechte Seite gute Möglichkeiten. So vergaben sie in der 
  46. Minute eine Topmöglichkeit per Kopf zur Führung. Diese sollte aber nicht 
  lange auf sich warten lassen. 3 Minuten später geht Wiesmath nach einer 
  schönen Aktion mit 1:0 in Führung. Aber schon im Gegenzug der Ausgleich. Nach 
  einer Flanke in den Strafraum und einer wuchtigen Kopfballabwehr, der genau am 
  Kopf von Marcel Sittler landet, stellt dieser auf 1:1. Sehr wichtig in dieser 
  Drangperiode der Heimmannschaft. Aber 3 Minuten später wieder die Führung für 
  Wiesmath. Ein Volleyschuss im 16er konnte gerade noch abgeblockt werden, aber 
  die Kugel fällt dem Spieler ein 2. Mal genau auf den Rist und der wuchtige 
  Volley findet zwischen Torhüter Steurer und der Torstange den Weg ins Netz - 
  2:1. Aber auch jetzt ließ der Ausgleich nicht all zulange auf sich werten. 
  Einen Handselfmeter versenkte Gabor Kasza in der 59. Minute zum 2:2 Ausgleich 
  im Netz. Ein offner Schlagabtausch ganz nach dem Geschmack der etwa 250 
  Zuschauer mit leichten Feldvorteilen für die Heimmannschaft. Aber es war der 
  SVB, der kurz vor dem Schlußpfiff die Möglichkeit auf einen 3 Punkter hatte. 
  In der 87. Minute tankte sich Gabor Kasza über links durch, schlägt eine 
  Traumflanke auf Alex Pichler, der für den völlig freistehenden Sittler am 5er 
  aufspielt.  Aber das glitschige Spielgerät zeigte am feuchten Untergrund  
  seine Tücken. Der Volley von Sittler verfehlte knapp sein Ziel und es blieb 
  beim 2:2 Remis, mit dem beide Teams zufrieden sein können. Wiesmath hatte 
  teilweise mehr vom Spiel, der SVB die Topchance knapp vor dem Schlußpfiff.
SVB : Leobersdorf 2:1 (1:0)
Nach der  Derbypleite gegen Pitten war gegen Leobersdorf war 
Wiedergutmachung angesagt. Die Vorzeichen für dieses Spiel waren aber alles 
andere als gut. Abwehrchef Pichler Mathias und Schwarz Lukas nach den 
Derbyausschlüssen gesperrt. Torhüter Loitzl verletzt und Torhüter Steurer 
Michael zog sich vor dem Spiel eine Schnittwunde am Fuß zu. Kapitän Patrick Haas nach dem  verletzungsbedingten Ausfall in Pitten noch immer angeschlagen. Dafür gab  Stefan Lang nach fast 10 wöchiger Verletzungspause sein Comeback. 
  Mit Leobersdorf  wartete ein sehr unangenehmer, spielstarker Gegner, der bisher bei weitem unter  seinen Möglichkeiten geblieben ist. Vor 200 Besuchern entwickelte sich ein  ausgeglichenes offenes Match in dem man von Beginn an sehen konnte, dass unsere  Jungs mit sehr viel Engagement die Niederlage in Pitten vergessen machen  wollten. Eine Schrecksekunde gab es bereits nach 15 Minuten als nach einer  Unaufmerksamkeit zwei gegnerische Spieler alleine auf Tormann Steurer zuliefen.  Zum Glück wurde diese 1000%-ige Torchance vergeben. Nach dieser Schrecksekunde  kamen unsere Jungs besser ins Spiel und dominierten das Spiel. In der 27 Minute  bediente Spielertrainer Röcher auf der rechte Seite Sittler und dessen  Stanglpass verwerte Krisztian Orloczki zu seinem 1. Meisterschaftstreffer für den SVB. In der Folge 
gab  es noch einige Torchancen durch Kasza, Haas Schuss auf der Linie abgewehrt.  Immer wieder war der SVB bei Standardsituationen gefährlich und versuchte die  Unsicherheit des gegnerischen Tormannes bei hohen Bällen zu nützen. Mit einem verdienten 1:0 wurden die Seiten gewechselt.
  Leobersdorf reagierte auf den Rückstand und brachte Routinier Christoph  Rauscher ins Abwehrzentrum und zog den starken Doller (Nr. 12) ins Mittelfeld  vor. Dadurch wurden unsere Jungs in die Defensive gedrängt und Torhüter Steurer  musste mehrmals den Ausgleich verhindern. Unsere Jungs konnte nur mehr mit  Kampf dagegen halten. In der 69. Minute war es dann soweit. Nach einem  Abstimmungsfehler in der Innenverteidigung zog der gegnerische Stürmer alleine  aufs Tor und Spielertrainer J. Röcher „opferte“ 
sich mit einer Notbremse. Gelb/Rot  und Elfmeter, den Doller sicher zum 1:1 verwandelte. 
  20 Minuten mit 10 Mann und einigen angeschlagenen Spielern wehrte sich der  SVB verbissen und begann in den letzten 15 Minuten wieder die Partie unter  Kontrolle zu bringen. Leobersdorf wollte ebenfalls den 3-er holen und so  ergaben sich zum Schluss Chancen auf beiden Seiten. Beim SVB vergaben , Lang  (Flugkopfball), Haas (toller Reflex des gegnerischen Tormannes) und Orloczki  Volley in die Hände des Tormannes tolle Chancen. 
Die Entscheidung fällt dann in der 88. Minuten nach einem Angriff über  rechts kommt der Ball flach in den 16-er auf Orloczki, der vom gegnerischen  Verteidiger von hinten gefoult wird. Unser Goalgetter vom Dienst Gabor Kasza  behält die Nerven und netzt zum 2:1 ein. 5 Minuten Nachspielzeit werden zum  Krimi aber letzten Endes sichert sich der SVB den wichtigen 3-Punkter.
Fazit: Spielerisch war es sicher kein Highlight aber mit Kampf und Willenskraft lässt sich eine so schwierige Partie auch mit 10 Mann gewinnen. Auch die angeschlagenen Spieler bewiesen tolle Moral und bissen bis zum Schluss durch. Auch leidenschaftliche Kampfspiele werden von unseren Fans honoriert. In den nächsten Wochen warten jetzt die großen Brocken mit Wiesmath, Hirschwang, Casino Baden und Krumbach. Mit Kampf und Wille und 110% Einsatzbereitschaft ist alles möglich…….
Leobersdorf war der erwartete harte Brocken und wird in der Tabelle noch nach oben gehen, da sie schon gegen die Top Mannschaften Krumbach, Hirschwang, Casino Baden und Wiesmath gespielt haben…….Pitten - SVB 2 : 0 (0 : 0)
  Derbytime - und hohe Erwartungen auf beiden Seiten. Breitenau will die  Serie nach zwei Siegen weiterführen und zur Tabellenspitze aufschließen, Pitten  ist mit nur einem Punkt auf dem Konto stark unter Zugzwang. Aber dann verlief  die Partie für Breitenau ziemlich enttäuschend. Sie hatten zwar mehr  Spielanteile,  Pitten aber störte durch  frühes Pressing und hatte die Mehrzahl der Torchancen. Durch ihre aggressive  Spielweise blieb für unsere Jungs kaum Zeit für geordneten Spielaufbau, und  wollte man dann mal schnell spielen, endete es meistens mit Fehlern und  Ballverlust. Und zwei gelb/rote Karten für Breitenau machten die Sache  natürlich auch nicht leichter.
  Die Erste Torchance hat Pitten in 6.Min. -  Eine Cornerflanke rutsch David Loitzl  aus den Händen, er fasst nach, der Ball wird ihm aus den Händen ins Tor  gespitzelt. Der Treffer wird wegen Torwartfoul nicht anerkannt. 24.Min Freist0ß für Pitten, der Ball  wird hoch in den Strafraum abgefälscht, David Loitzl beim Fangversuch  attackiert, der Ball fällt einem Pittener vor die Füße, mit einem Reflex klärt  Loitzl. In der 38.Min. die größte  Torchance im Spiel für Breitenau, nach Passfolge Zach-Pichler-Sittler kommt  Krisztian 
  Orloczki aus vollem Lauf zum Schuss, scheitert aber am Torwart, der  
  Nachschuss – Seitfallrückzieher auf das leere Tor „reißt“ ihm leider ab. In der 43.Min. geht Atabinen über links  entlang der Toroutlinie durch, seinen Stanglpass drischt ein Pittener aber übers  Tor. In der 45.Min. kann Atabinen im  Mittelfeld nicht gestoppt werden, die Notbremse von Matthias Pichler knapp vorm  16er bringt ihm leider dir rot Karte 
  wegen Verhinderung einer Tormöglichkeit ein.
  In der zweiten Halbzeit versucht Pitten dann das Spiel zu kontrollieren  und mit Kontern die Entscheidung zu erzwingen – was ihnen in Überzahl auch sehr  gut gelingt, unsere Jungs kommen zu keiner zwingenden Torchance mehr. Doch der  erste Schuss auf das Tor kommt von Breitenau, in der 54.Min. verzieht Krisztian Orloczki aber. Dann in der 57.Min. Riesenchance für Pitten. Nach  Aufbaufehler steht plötzlich Ex-Breitenauspieler Stefan Mayer alleine vor David  Loitzl, der klärt aber wieder mit tollem Reflex. Aber in der 64.Min. ist es dann soweit. Atabinen  wird mit einer Weiten Flanke bedient, Loitzl aufgrund des Breitenauer Angriffs  noch weit vor dem Tor, wird „überlupft“, der Ball springt aber von der Latte  retour vor die Füße eines Verteidigers, der Befreiungsversuch misslingt, und  der Nachschuss sitzt zum 1:0 für  Pitten. In der 71.Min. dann Elferalarm im Breitenauer Strafraum – ein  energischer Atabinen-Durchbruch wird gestoppt. In der 75.Min. die nächste  nominelle Schwächung für Breitenau, der eingewechselte Lukas Schwarz sieht gelb/rot.  Und wenig später, in der 88.Min. fällt die Entscheidung. Wieder Ballverlust im Aufbau, schneller Konter, ein  Pittener läuft alleine auf Loitzl zu, und diesmal findet der Ball via Innenstange  den Weg ins Tor. In der 90.Min. dann  noch eine Riesenchance für Pitten aus einem Konter, wieder kann Loitzl in einer  eins zu eins Situation bravourös retten.
  Schlussendlich drei verdiente und wichtige drei Punkte für Pitten.
SVB - Hochneukirchen  3 
  : 0 (2 : 0)
  Tore: Kasza, Geissl, Sittler
  Unsere Jungs revanchierten sich für die 1:4 
  Heimniederlage im letzten Frühjahr gegen die Gäste aus Hochneukirchen. Die 
  Partie begann äußerst hektisch und  die Gäste agierten wie gewohnt sehr 
  aggressiv im Zweikampfverhalten. Aber es sollte nur bis zur 10. Minute 
  dauern, ehe Gabor Kasza das 1:0 aus einem Handselfmeter für den 
  SVB erzielte. Jetzt fand die Mannschaft auch die spielerische Linie und kam zu 
  mehreren guten Tormöglichkeiten. 
  13. Min.: Lochpass Haas auf Pichler, dessen Flachschuss 
  kann der Gästetorhüter gerade noch zur Ecke abwehren. 
  21. Min.: Geissl schickt Sittler auf die Reise - knapp 
  übers Tor. 
  26. Min.: Hüftvolley Kasza im 16er - wieder knapp drüber.
  27. Min.: David Loitzl klärt nach gutem Timing im Herauslaufen 
  vor einem Gästestürmer.
  29. Min.: Wieder ist es Sittler der alleine aufs Tor zieht, 
  knallt das Leder aber wuchtig an den Pfosten. 
  31. Min.: Geissl drückt aus 7 Metern, nach mehreren 
  Abwehrversuchen der Gäste, die Kugel über die Linie - 2:0.
  Im 2. Spielabschnitt bot sich dann den Zuschauern eine eher zerfahrene, sehr 
  hektisch geführte Partie. Kaum spielerische Höhepunkte - auch auf Seiten des 
  SVB. In der 61. Minute eines der wenigen Highlights in der 2. Hälfte, 
  als der Gästetorhüter einen tollen Kasza Kopfball aus der Ecke fischt. 
  In der 75. Minute dann die endgültige Entscheidung. "Massi" Sittler, 
  wieder sehr lauf- und spielfreudig auf der rechten Außenbahn, erkämpft sich im 
  Mittelfeld das Leder, zieht in den Strafraum und versenkt die Kugel  zum
  3:0 im langen Kreuzeck. In der 90. Minute verhindert abermals 
  Aluminium einen weiteren Treffer von Gabor Kasza. 
  Fazit: Klarer Erfolg ohne zu glänzen gegen einen spielerisch schwachen 
  Gegner. Kommenden Samstag, im Nachbarderby in Pitten, wird aber eine 
  Steigerung notwendig sein um wieder zu punkten. Pitten, bisher 1 Punkt aus 4 
  Spielen ist sicher wesentlich besser als es der momentane Tabellenplatz 
  aussagt. Außerdem weiß man ja ohnehin, in einem Derby gibt es keinen 
wirklichen Favoriten und jeder Ausgang ist meist möglich. 
Grimmenstein  -  SVB  
  4 : 5 (3 : 3)
  
  Tore: Kasza (3), Zach, Geissl
Ein verrücktes Spiel ganz nach dem Geschmack der 
  Zuschauer. Viele Tore, zahlreiche Torraumszenen, Chancen hüben und drüben, 
  Spannung bis zum Schlußpfiff - Fußballherz was willst du mehr. 
  Gleich von Beginn an legten beide Mannschaften kräftig los und es war noch 
  keine Minute gespielt, knallte ein Grimmensteiner Spieler, nach einem 
  Abspielfehler in der SVB Verteidigung, des Leder ins Außennetz. Die 
  Heimmannschaft, wie gewohnt aggressiv im Zweikampfverhalten, zeigte von Beginn 
  an ihre Ambitionen für einen neuerlichen Punktegewinn, nachdem sie die schon 
  die ersten beiden Meisterschaftspartien remisierte. Aber nach 6 Minuten
  1:0 für den SVB. Freistoß Haas in den Strafraum, Christoph 
  Zach ist zur Stelle und drückt das Leder vom 5er über die Linie.  
  Aber schon im Gegenstoß der Ausgleich. Ähnliche Situation - Freistoß - und 
  Trainersohn Allabauer ist erstmals zur Stelle und stellt auf 1:1. In 
  Minute 13 die Führung für die Heimmannschaft. Wieder Ballverlust im 
  Mittelfeld, Klärungsversuch von Zach fällt zu kurz aus, wieder ist Allabauer 
  zur Stelle und knallt die Kugel vom 16er per Flachschuss ins kurze Eck - 
  2:1. Nach 19 Spielminuten gar die 2 Tore Führung für den Aufsteiger. Ein 
  hoher Ball in den Strafraum wird per Piola Fallrückzieher vom Elfer in Loitzls 
  Kasten versenkt. Grenzenloser Jubel bei der Heimmannschaft - 3:1. 
  Aber schon im Gegenstoß der wichtige Anschlusstreffer zum 3:2. Einen 
  Abpraller nach Haas Freistoß knallt Gabor Kasza mit einem 
  wuchtigen Schuss unter die Latte (20. Min.). 5 Tore in 20 Minuten!?!?! 
  Jetzt aber gelang es unseren Jungs die Partie besser zu kontrollieren und man 
  stellte sich besser auf die Spielweise des Aufsteigers ein. 2 Kopfbälle von 
  Geissl und M. Pichler verfehlten zwar knapp noch ihr Ziel aber kurz 
  vor dem Pausenpfiff fällt dann doch noch der Ausgleich zum 3:3. Wieder 
  ist ein Haas Freistoß die Ausgangssituation. Diesen kann der Torhüter 
  gerade noch aus der Ecke fischen aber gegen den Nachschuss von Geissl 
  aus spitzem Winkel ist er machtlos und muss das Leder passieren lassen. 
Im 2. Spielabschnitt der SVB die tonangebende Mannschaft. In der Defensive wurde disziplinierter gespielt, die Räume vor der Abwehr wurden gut zugestellt und im Angriff war man brandgefährlich. Gleich nach Seitenwechsel die Möglichkeit zur Führung, aber der Stanglpass von Röcher auf Steurer fällt zu schwach aus. 51. Min.: 3-fach Chance auf die Führung. Ein Kasza Kopfball wird auf der Linie abgewehrt, 1. Nachschuss Kasza abgeblockt und der 2. Nachschuss zur Ecke abgewehrt. 57. Min.: Ein Geissl Kopfball nach Haas Corner verfehlt um Millimeter sein Ziel. Aber in der 58. Minute Führung für den SVB nach einer Traumaktion. Alex Pichler lässt an der Seitenoutlinie 2 Gegenspieler stehen, zieht unwiderstehlich in den Strafraum, düpiert noch einen Verteidiger und seinen Stanglpass nützt Kasza zur 4:3 Führung. In der 71. Minute kann eine 4:3 Überzahl, nachdem Sittler im Mittelfeld 2 Gegenspieler eingepackt hat, nicht zur Vorentscheidung genutzt werden. Aber in der 75. Minute , nach einer neuerlichen Traumaktion und einem Bilderbuchtor das 5:3 für den SVB. Sittler behauptet sich gegen 2 Gegenspieler, spielt auf Haas der Geissl per Lochpass ideal bedient., Flanke auf Sittler, Kopfball an den Pfosten und wieder ist der Torjäger vom Dienst Gabor Kasza am richtigen Platz und erzielt seinen 3. Treffer in diesem Spiel. Das Spiel schien gedreht, aber die Heimmannschaft gab sich noch nicht geschlagen, verkürzt in der 83. Minute neuerlich durch Allabauer nach einer schön heraus gespielten Aktion auf 5:4. Das Spiel bleibt dadurch bis zum Schlußpfiff spannend, ohne das noch eines der beiden Teams einen zählbaren Erfolg für sich verbuchen konnte. Unsere Jungs zeigten Moral, drehten einen 2 Tore Rückstand mit sehenswerten Aktionen in einen Sieg um und waren auch ab der 20. Minute die spielbestimmende Mannschaft. 2. Auswärtssieg beim 2. Aufsteiger. Jetzt wird es Zeit für einen 3er beim kommenden Heimspiel gegen Hochneukirchen kommenden Samstag in der Steinfeld Arena.
SVB - Pfaffstätten  1 : 2 (1 : 2)
  Tor: Kasza
Nach dem vorwöchigen Auftaktsieg beim Aufsteiger 
  HOWODO stand diese Woche gleich der nächste Schlager auf dem Programm. 
  Vorjahresvizemeister Pfaffstätten, der im Meisterschaftsfinish den fast sicher 
  scheinenden Titel noch vergeigte, war in der Steinfeldarena zu Gast.  
  Allerdings mit einer völlig neuen Mannschaft die gegenüber dem Vorjahr an 
  zahlreichen Punkten verändert wurde. Und nach den letzten beiden empfindlichen 
  Niederlagen des Vorjahres (1:5 und 0:3) wollte man einem der 
  Meisterschaftsfavoriten trotz der personell angespannten Situation (Haas und 
  Sittler wegen Gelb/Rot in Howodo gesperrt, Lang und Wallner wegen Verletzungen 
  außer Gefecht) diesmal endlich einmal Paroli bieten. 
  Aber dieses Spiel begann mit einer sehr schlechten Auftaktviertelstunde. Durch 
  große Abstimmungsprobleme in der Defensive  machte es sich unser SVB in 
  den ersten 15 Minuten selber schwer. Und die Gäste nützten diese Phase um 
  durch Treffer von Matolcsi (9. Min.: nach einem vom Aluminium 
  zurückprallenden Ball) und einem Weitschuss aus gut 20 Metern (13.Min.) 
  mit 2:0 in Führung zu gehen. Nach einer notwendigen Umstellung in der 
  Defensive  kam der SVB nun besser ins Spiel und zeigte nach einem 
  Warnschuss von Kasza, der knapp am Kreuzeck vorbei ging, endlich 
  Präsenz. Kurz darauf der Anschlusstreffer. Foul an Röcher und Kasza 
  knallt das Leder durch die Mauer zum 1:2 ins kurze Eck (21.Min.). 
  Jetzt ist der SVB am Drücker und kontrolliert das Spiel. Aber es dauert gut 
  weitere 10 Minuten um wieder torgefährlich zu werden. In der 32. Minute 
  verfehlt ein Knaller von Röcher aus 25 Metern um Haaresbreite sein 
  Ziel. Kurz darauf kommt Kasza am 5er nach Röcher Freistoß zum 
  Kopfball, der aber zu leicht und zu zentral ausfällt. In der 36. Minute 
  Elferalarm im Strafraum der Gäste. Der durchbrechende Alex Pichler wird 
  vom Torhüter der Gäste, der das Leder verfehlt, im Strafraum unsanft von den 
  Beinen geholt. Aber die Pfeife des schwach agierenden Schiris bleibt stumm. 
  Unmittelbar vor dem Pausenpfiff neuerlich Chance auf den Ausgleich. Röcher
  Freistoß und Kasza verfehlt vom 3er um Haaresbreite das Tor. 
  Im 2. Spielabschnitt kommt der SVB neuerlich hoch motiviert aus der Kabine und 
  fest entschlossen dies Spiel zu drehen. Aber Torchancen sollten in dieser 2 
  Hälfte Mangelware bleiben. Ein Pichler Kopfball nach Eckball in der 
  56. Minute geht knapp am Tor vorbei. Ab der 61. Minute die Gäste 
  nach einer Gelb/Roten Karte sogar in Unterzahl. Wieder mehr Spielanteile für 
  den SVB aber kaum effektive Torchancen. Die Gäste stehen jetzt sehr tief und 
  haben aus 2 Kontern sogar die Möglichkeit ihren Vorsprung auszubauen, vergeben 
  aber diese Topchancen in der Endphase des Spieles. In der 90. Minute noch die 
  beste Möglichkeit auf den Ausgleich, aber Krisztian Orloczki zögert im 
  16er und wieder ist eine Möglichkeit zum Ausgleich dahin. Auch in der 5 
  minütigen Overtime gelingt trotz toller kämpferischen Leistung kein Treffer 
  mehr und der SVB muss sich im ersten Heimspiel der Saison den Gästen aus der 
  Thermenregion neuerlich geschlagen geben.
  Fazit: Schlechter Beginn dieses Spieles mit großen Problemen in der 
  Defensive und damit die ersten 15 Minuten "verschlafen".  Nach dem 
  Ausschluss gegen die Gäste wurde es versäumt, das personelle Übergewicht zum 
  Herausspielen von Torchancen zu unseren Gunsten positiv zu nützen. Auch wurden  
  zu viele Bälle hoch  in den Strafraum gespielt, anstatt das Spiel mehr in 
  die Breite zu ziehen um dadurch Räume für die Pässe in die Tiefe zu  
  schaffen. Trotzdem tolle kämpferische Einstellung der Mannschaft, die bis zum 
  Schlußpfiff um einen möglichen Punktegewinn fightete, aber aus den wenigen 
  Tormöglichkeiten kein Kapital schlagen konnte. Durch das Fehlen der Gelb/Rot 
  gesperrten Haas und Sittler fehlte es auch etwas an der spielerischen Linie.
  Affront und Gedankenlosigkeit des Tages: Der Schiedsrichter dieser 
  Partie Herr Mag. Marik, promovierter Jurist und Fechteuropameister 2004, auf 
  Grund seiner Bildung durchaus zu der geistigen Elite unseres Landes zu zählen, 
  trägt auf seinem Aufwärmanzug die Aufschrift "SCHIEDSRICHTERGRUPPE BADEN". 
  Selbst wenn Herr Mag. Marik, ein geborener Wiener Neustädter und wohnhaft in 
  Wien glauben sollte, in der so genannten "Provinz" sei man geographisch 
  dermaßen ungebildet das man die räumliche Nähe von Baden und Pfaffstätten 
  nicht abzuschätzen vermag, tut er sich selbst nichts Gutes, sich so 
  ungeschickt und auf diese Art und Weise in eine schlechte Optik zu rücken. 
  Noch dazu, wo es ihm nicht gerade gut gelungen ist, diese Partie als 
  "Unparteiischer"  zu leiten.
HOWODO  -  SVB  
  2 : 4 (0 : 2)
  
  Tore: Kasza (2), Sittler, Haas
Gelungener Start in die neue Meisterschaft mit einem 
  4:2 (2:0) Auswärtssieg beim ambitioniert spielenden Aufsteiger Hochwolkersdorf. 
  Ein Spiel, das vieles zu bieten hatte. Schöne Tore, tolle Aktionen, 4 rote + 
  10 gelbe Karten Karten, 2 Elfmeter, ein scheinbar entschiedenes Spiel, das 
  durch 2 Gegentreffer noch einmal extrem spannend geworden ist - Fußballherz, 
  was willst du mehr, etwa 400 Zuschauer kamen voll auf ihre Rechnung.
  Und unser SVB mit einigen neuen Gesichtern in der Startelf begann entfesselt, 
  schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein und kam schon in der 
  Anfangsphase zu einigen tollen Möglichkeiten. Bereits in der 1. Minute 
  wurde ein Pichler Kopfballtreffer zu unrecht wegen Abseits aberkannt. 2 
  weiteren Abseitstreffern wurde aber zurecht vom nicht gerade sehr stark 
  agierenden Schiri die Anerkennung untersagt. Fliegende Aktionen über beide 
  Außenseiten und ein entfesselter Patrick  Haas, der zu seiner 
  alten Stärke zurückgefunden hat, prägten in dieser Phase das Spiel. Und 
  Haas war es auch der den SVB nach einer tollen Einzelaktion und einem 
  Schuss vom 16er mit 1:0 in Führung brachte (12. Min.). Der 
  Torhüter der Heimmannschaft konnte einige Torchancen von Kasza, Haas & Co. 
  zunichte machen. Aber auch David Loitzl hielt mit 2 Superreflexen im 
  ersten Spielabschnitt seinen Kasten rein. Bei einem abgefälschten Schuss von 
  der Strafraumgrenze, den er mit der "falschen" Hand aus dem Winkel kratzte und 
  bei einer 1:1 Situation, bei der er sehr lange zuwartete und den Gegenspieler 
  geschickt auf "seine" Seite einlud und zur Ecke klären konnte bewies er, das 
  er derzeit zu Recht die Nummer 1 zwischen den Pfosten ist. Eine Traumaktion 
  von Haas führte dann noch vor dem Pausenpfiff zum 2:0. Haas 
  düpierte im Mittelfeld 3 Gegenspieler , spielte das Leder Sittler 
  millimetergenau in den Lauf und "Massi" Sittler knallt das Leder mit 
  einem trockenen Schuss ins lange Eck. 2 Tore-Führung für den SVB zum 
  Halbzeitpause.
Der 2. Spielabschnitt sollte dann an Rasse und 
  Spannung kaum zu überbieten sein. Der SVB weiter am Drücker, musste ab der 
  54. Minute auf einen furios aufspielenden Haas verzichten. 
  Ampelkarte Gelb/Rot nach seinem 2. Foulvergehen. Nichts desto trotz der SVB 
  weiter im Vorwärtsmarsch und Gabor Kasza stellte aus einem Penalty 
  (nach Foul an dem durchbrechenden Wallner) in 
  der 64. Minute auf 3:0. Jetzt schien das Spiel entschieden. Aber 
  nach einem unglücklichen Eigentor von Christoph Zach in der 66. 
  Minute schien die Heimmannschaft noch einmal Lunte zu riechen. Und nach dem 
  Anschlusstreffer der Heimischen zum 2:3 (71. Min.) wurde eine 
  scheinbar schon entschiedene Partie noch einmal so richtig spannend und es 
  brannte richtiggehend der Hut. Kurz danach Ampelkarte für HOWODO, jetzt wieder 
  zahlenmäßige Ausgeglichenheit und ein offener Schlagabtausch. Gabor Kasza 
  lässt eine 100%ige aus und Sittler wird nach einer Unsportlichkeit mit 
  Gelb/Rot ebenfalls vorzeitig unter die Dusche geschickt (85. Min.). 
  Kurz vor dem Ende aber die Erlösung für den SVB. Gabor Kasza ist nach 
  einem verhängten Elfmeter, nachdem er selbst im Strafraum regelwidrig zu Fall 
  gebracht wurde, wieder zur Stelle und erhöht zum Endstand von 2:4.
  Fazit: Gelungener Meisterschaftsstart in einer echten Rassepartie mit 
  dem Wermutstropfen, das im ersten Heimspiel kommenden Freitag die derzeit in 
  starker Verfassung agierenden Haas und Sittler mit Gelb/Rot gesperrt sind. 
  Auch im Defensivbereich waren einige Unsicherheiten zu erkennen und werden 
  Verbesserungen notwendig sein.
Testspiele *** Testspiele *** Testspiele *** Testspiele *** Testspiele ***
Lanzenkirchen -  SVB  2 : 7 (1 : 4)
  Tor: Kasza (6), Sittler  
Neufeld  -  SVB  2 : 1 (1 : 1)
  Tor: Kasza  
SVB - SC Neunkirchen  5 : 3 (1 : 0)
  Tore: Steurer (2), Kasza (2), Haas
SVB - Admira Wr. Neustadt  9 : 1 (3 : 0)
  Tore: Wallner (3), Kasza (2), Haas, Pichler A., Sittler, Klauser
SVB - Steinbrunn 0 : 1 (0 : 0)
SVB - Forchtenstein 2 : 3 (2 : 0)
Nach starken 60 Spielminuten, einer 2:0 Pausenführung durch 2 Treffer von Haas, einem vergebenem Elfmeter und einer Topkopfballmöglichkeit auf einer höhere Führung mussten sich unsere Jungs gegen den burgenländischen Landesligisten Forchtenstein doch noch mit 2:3 geschlagen geben.
SVB - Rohrbach 1 : 2 (0 : 1)
In einem Spiel nach einer harten Trainingswoche in dem der ganze zur Verfügung stehende Kader eingesetzt wurde unterlag man der burgenländischen Mannschaft Rohrbach mit 1:2 (0:1). Den Treffer zum 1:2 erzielte Kasza aus einem Elfmeter kurz vor dem Schlusspfiff.
SVB - Scheiblingkirchen 3 : 4 (1 : 3)
Im ersten Test nach der Sommerpause unterlag der SVB gegen den Landesligisten Scheiblingkirchen durch ein Tor kurz vor Schluss mit 3:4. Die Treffer bei hochsommerlichen Temperaturen erzielten Geissl (1:0 Führungstreffer in der 5.Minute), Rene Wagner (Anschlusstreffer zum 2:3 in der 50. Minute) und Haas (Ausgleichstreffer zum 3:3 in der 69. Minute).